Lexikon P
Lexikon P
Die Physische Lieferung ist das Bringen des effektiven Basiswertes (bei Waren, z.B.
Plankosten sind das Resultat der Kostenplanung. Sie werden soweit möglich analytisch bestimmt, indem jede Kostenstelle angibt, welche Mitarbeiter, Hilfsmittel, Anlagen und sonstigen Leistungen zur Erbringung der Planleistung notwendig sind.
Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung und besonders geeignet zur Lösung von Planungs- und Kontrollaufgaben (Plan-Ist-Vergleich).
Eine Platzierung ist eine Unterbringung (Verkauf) von Wertpapieren beim Publikum.
Das Platzierungsverfahren ist ein Verfahren zur Unterbringung von Wertpapieren.
Eine Plusankündigung (+) ist ein an der Deutschen Börse verwendeter Kurszusatz, der vom jeweiligen Makler nach fest definierten Regeln angegeben wird und im wesentlichen darauf hinweisen soll, dass aufgrund der vorliegenden Wertpapier-Orders mit Kurssteigerungen von mind.
Eine Portfolio Selection ist eine anhand mathematischer Modelle erstellte Anlagestrategie.
Eine Portfolio-Immunisierung ist eine Absicherung eines Anleihe-Portfolios gegen Verluste aus Zinsveränderungen mittels aufeinander abgestimmter Anlagestrategien.
Im Portfoliokonzept wird das Unternehmen als ein Portfolio von strategischen Geschäftsfeldern (SGF) gesehen. Unterschiedliche strategische Geschäftsfelder in unterschiedlichen Wettbewerbspositionen mit unterschiedlichen Merkmalen der Marktattraktivität bedürfen unterschiedlicher Strategien.
Eine Post-Trading-Periode ist eine Handelsphase im elektronischen Handelssystem XETRA nach Börsenschluss.
English: Open outcry / Español: Mercado de corros / Français: Bourse à la criêe
Eine Präsenzbörse bezeichnet den Ort eines Börsenhandels, bei dem sich die Börsenmitglieder (Kursmakler) tatsächlich (also auf dem so genannten Börsenparkett) treffen und u. a. durch Zuruf Käufe und Verkäufe abwickeln.
Primäre (nicht umgelegte) Kosten sind Kosten, die im Rahmen der Kostenartenkontierung der Kostenstelle direkt, d.h. ab Erfassungsbeleg, belastet werden. Sekundäre Kosten sind das Komplement dazu.
Seite 2 von 3