Finanzen-Lexikon
Das Lexikon für Finanzen, Märkte und Kapitalanlagen
A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neues im Lexikon

  • Payback Period
  • Währungsparität
  • Wirtschaft
  • Videomarketing
  • Mitgliedstaat
  • Minijob
  • Aufzeichnung
  • Abschreibung
  • Wirtschaftspolitik
  • Schuld
  • Regulierung
  • Kurszettel
  • Kredit für Ausländer
  • Ertrag
  • Deutschland
  • Rangfolge
  • Vertriebspersonal
  • Zahlungsnetzwerk
  • Recruiting
  • Vergleichsportal

Wer ist online

Aktuell sind 616 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Besucher 5141
  • Beiträge 3738
  • Web Links 22
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Finanzen-Lexikon
  3. Glossar / Lexikon
  4. Lexikon B

Lexikon B

Lexikon B

B (bezahlt)

English: Paid / Español: Pagado / Português: Pago / Français: Payé / Italiano: Pagato

Der Zusatz b (bezahlt) ist eine Ergänzung zum Kurs im Kurszettel. Diese Kurszusatz sagt aus, dass Angebot und Nachfrage eines Wertpapiers ausgeglichen waren. Dieser Kurszusatz ist Standard und gilt auch, wenn kein anders lautender Kurszusatz dem Kurs hinzugefügt wurde.

Read more …

Baby Bonds

Ein Baby Bonds ist eine Schuldverschreibung, die in sehr kleine Beträge umfassender Stückelung aufgelegt werden.

Read more …

Back-up Facility

Das Back-up Facility ist eine zeitlich begrenzte Kreditlinie, die Kreditinstitute an Kunden mit guter Bonität einräumen, um einen kurzfristigen Finanzbedarf zu decken.

Read more …

Bäckerei

Im Finanzen Kontext bezieht sich der Begriff Bäckerei üblicherweise nicht direkt auf finanzielle Konzepte, sondern vielmehr auf einen Wirtschaftszweig oder ein spezifisches Geschäftsmodell. Eine Bäckerei ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Verkauf von Backwaren wie Brot, Brötchen, Kuchen und anderen Gebäckarten spezialisiert hat. Im wirtschaftlichen Sinn kann die Betrachtung einer Bäckerei jedoch verschiedene finanzielle Aspekte umfassen:

Read more …

Backwardation

Ein Backwardation ist ein Begriff aus dem Warenterminhandel, der eine Situation ausdrückt, in der der Kassakurs über dem Preis der Terminware liegt.

Read more …

Baisse

Eine Baisse (aus dem Französischen für "Rückgang") bezeichnet einen länger anhaltenden Kursrückgang an der Börse, der sich über den gesamten Aktienmarkt oder zumindest wichtige Teilbereiche dieser Märkte erstreckt und sich nicht nur auf einzelne Papiere beschränkt.

Read more …

Baisse Spread

Eine Baisse Spread (Auch: Bear Spread) ist eine Optionstrategie in Erwartung fallender Kurse.

Read more …

Baissier

Ein Baissier (von "Baisse") ist ein Anleger, der aufgrund seiner negativen Erwartung für die weitere Kursentwicklung der Börse entweder seine Wertpapiere verkauft oder Short-Positionen aufbaut, indem er entweder Optionen auf fallende Notierungen kauft oder Leerverkäufe tätigt.

Read more …

Balance

Deutsch: Bilanz / Español: Balance / Português: Balanço / Français: Bilan / Italiano: Bilancio

Balance im Finanzkontext bezeichnet den finanziellen Zustand eines Unternehmens oder einer Person zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Begriff kann sich auf die Bilanz eines Unternehmens beziehen, die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapital gegenüberstellt, oder auf den Kontostand eines Bankkontos.

Read more …

Balken

English: Bar / Español: Barra / Português: Barra / Français: Barre / Italiano: Barra

Balken ist im Finanzkontext ein Begriff, der sich auf Balkendiagramme oder Histogramme bezieht, die zur Darstellung und Analyse von Daten verwendet werden. Diese grafischen Darstellungen helfen bei der Visualisierung von finanziellen Informationen und Trends über verschiedene Zeiträume oder Kategorien hinweg.

Read more …

Bandbreiteoption

Eine Bandbreiteoption ist eine Optionenstrategie, bei der Optionen so kombiniert werden, dass der Anleger für jeden Stichtag, zu dem sich der aktuelle Kurs des Basiswertes innerhalb einer bestimmten Bandbreite befindet, einen fest definierten Betrag erhält.

Read more …

Bank

English: Bank / Español: Banco / Português: Banco / Français: Banque / Italiano: Banca

Eine Bank ist ein privater oder öffentlich-rechtlicher Wirtschaftsbetrieb, der Geldgeschäfte betreibt. Der Begriff entstammt dem italienischen "Banca"= Tisch und bezeichnete früher den Tisch der Geldwechsler. Heute wird der Begriff "Bank" in Wortkombinationen oft generell für jedes Geldinstitut verwendet.

Read more …

Bankberater

English: Bank advisor / Español: Asesor bancario / Português: Consultor bancário / Français: Conseiller bancaire / Italiano: Consulente bancario

Bankberater ist eine Fachkraft in einer Bank, die Kunden in finanziellen Angelegenheiten berät und Bankdienstleistungen vermittelt. Dazu gehören unter anderem Kontoführung, Kreditvergabe, Anlageberatung und Versicherungen. Bankberater arbeiten entweder in Filialen oder als mobile Berater und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Privat- und Geschäftskunden.

Read more …

Bankbetriebslehre

English: Banking management / Español: Gestión bancaria / Português: Gestão bancária / Français: Gestion bancaire / Italiano: Gestione bancaria

Bankbetriebslehre ist ein Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit den spezifischen betriebswirtschaftlichen Prozessen und Strukturen von Banken beschäftigt. Sie umfasst die theoretischen und praktischen Grundlagen der Unternehmensführung von Kreditinstituten, einschließlich ihrer Funktionsweise, ihrer Produkte, ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen und ihrer Rolle im Finanzsystem. Der Fokus liegt auf der Analyse der besonderen betrieblichen Abläufe und Herausforderungen, die im Bankensektor auftreten.

Read more …

Bankbürgschaft

English: Bank Guarantee / Español: Garantía bancaria / Português: Garantia bancária / Français: Garantie bancaire / Italiano: Garanzia bancaria

Eine Bankbürgschaft ist im Finanzen Kontext eine Zusage von einer Bank, die finanziellen Verpflichtungen eines Schuldners gegenüber einem Dritten im Fall der Nichterfüllung durch den Schuldner zu übernehmen. Diese Art von Finanzinstrument wird eingesetzt, um das Risiko für den Begünstigten (den Gläubiger) zu reduzieren, indem die Bank als Bürge auftritt und die Sicherheit der Transaktion erhöht. Bankbürgschaften werden häufig in internationalen Handelsgeschäften, bei Bauvorhaben, bei Ausschreibungen und in anderen Situationen eingesetzt, in denen eine finanzielle Sicherheit erforderlich ist.

Read more …

Bankdarlehen

English: Bank Loan / Español: Préstamo bancario / Português: Empréstimo bancário / Français: Prêt bancaire / Italiano: Prestito bancario

Im Finanzkontext bezeichnet ein Bankdarlehen eine Form der Finanzierung, bei der eine Bank oder ein anderes Finanzinstitut einem Kreditnehmer einen bestimmten Geldbetrag für einen festgelegten Zeitraum unter Auflage von Rückzahlungsbedingungen, einschließlich Zinsen, zur Verfügung stellt. Bankdarlehen können für eine Vielzahl von Zwecken aufgenommen werden, darunter der Kauf von Immobilien, die Finanzierung von Unternehmen, der Erwerb von Fahrzeugen oder die Deckung persönlicher Bedürfnisse.

Read more …

Bankdienstleistung

English: Banking service / Español: Servicio bancario / Português: Serviço bancário / Français: Service bancaire / Italiano: Servizio bancario

Bankdienstleistung bezieht sich im Finanzkontext auf eine Vielzahl von Dienstleistungen, die von Banken und anderen Finanzinstituten angeboten werden, um den finanziellen Bedarf von Einzelpersonen, Unternehmen und anderen Organisationen zu decken.

Read more …

Banken und Finanzinstitute

English: Banks and financial institutions / Español: Bancos e instituciones financieras / Português: Bancos e instituições financeiras / Français: Banques et institutions financières / Italiano: Banche e istituzioni finanziarie

Banken und Finanzinstitute sind zentrale Akteure im Bereich der Finanzen. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Verwaltung, Vermittlung und Bereitstellung von finanziellen Ressourcen in der Wirtschaft. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die Annahme von Einlagen, die Vergabe von Krediten, die Bereitstellung von Zahlungsverkehrsdienstleistungen und die Durchführung von Investitionen.

Read more …

Bankenaufsicht

Die Bankenaufsicht (BA) ist eine Überwachung der Geschäftstätigkeit der Kreditinstitute und wird durch das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank ausgeübt.

Bankenaufsichtsbehörde

English: Banking Regulatory Authority / Español: Autoridad Reguladora Bancaria / Português: Autoridade Reguladora Bancária / Français: Autorité de Régulation Bancaire / Italiano: Autorità di Vigilanza Bancaria

Eine Bankenaufsichtsbehörde im Finanzenkontext ist eine staatliche oder zwischenstaatliche Einrichtung, die mit der Überwachung, Regulierung und Kontrolle von Banken und anderen Finanzinstitutionen betraut ist. Ihr Hauptziel ist es, die Stabilität und Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten, Verbraucherschutz zu bieten und Betrug sowie finanzielle Risiken zu minimieren. Die Bankenaufsichtsbehörden setzen Standards für die Kapitalausstattung, Liquidität, Risikomanagementpraktiken der Banken und überwachen deren Einhaltung, um sicherzustellen, dass das Bankensystem gesund bleibt und das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Finanzsystem aufrechterhalten wird.

Read more …

Seite 1 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Finanzen-Lexikon

  • Start
  • Glossar / Lexikon
  • FAQ
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?