Lexikon B
Lexikon B
English: Home financing / Español: Financiación de viviendas / Português: Financiamento imobiliário / Français: Financement de la construction / Italiano: Finanziamento edilizio
Eine Baufinanzierung setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Es gibt zum Beispiel das Versicherungs-, das Förder-, das Annuitäten - sowie das Bauspardarlehen (siehe Baudarlehen).
English: Construction Industry / Español: Industria de la construcción / Português: Indústria da construção / Français: Industrie de la construction / Italiano: Industria edile
Die Bauindustrie bezieht sich im Finanzen Kontext auf einen Wirtschaftszweig, der sich mit dem Bau, der Renovierung und der Instandhaltung von Gebäuden, Infrastrukturen und anderen physischen Strukturen befasst. Diese Branche umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, von Wohnbau über Gewerbe- und Industriebau bis hin zu großen Infrastrukturprojekten wie Straßen, Brücken und Staudämmen. Die Bauindustrie spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft, da sie nicht nur direkte Beschäftigungsmöglichkeiten und Geschäftschancen bietet, sondern auch indirekt die Nachfrage nach Baustoffen, Maschinen und Dienstleistungen stimuliert.
English: Building land / Español: Terreno edificable / Português: Terreno edificável / Français: Terrain constructible / Italiano: Terreno edificabile
Bauland bezeichnet im Finanzwesen Grundstücke oder Flächen, die rechtlich und baurechtlich für die Bebauung freigegeben sind. Es handelt sich um Grundstücke, auf denen Gebäude, wie Wohnhäuser, Gewerbebauten oder Industrieanlagen, errichtet werden dürfen. Der Wert von Bauland ist ein wichtiger Faktor in der Immobilienwirtschaft und spielt eine zentrale Rolle bei der Planung und Finanzierung von Bauprojekten.
English: Construction Project / Español: Proyecto de construcción / Português: Projeto de construção / Français: Projet de construction / Italiano: Progetto di costruzione
Bauprojekt im Finanzenkontext bezieht sich auf die Planung, Finanzierung und Durchführung von Bauvorhaben, die finanzielle Ressourcen binden und das Ziel haben, physische Strukturen wie Gebäude, Infrastrukturen oder andere bauliche Anlagen zu erstellen.
English: Building Society Loan / Home Savings Loan / Español: Préstamo Hipotecario de Caja de Ahorros / Português: Empréstimo de Poupança Habitacional / Français: Prêt Épargne-Logement / Italiano: Prestito Edilizio di Risparmio
Ein Bauspardarlehen im Finanzenkontext ist ein spezielles Darlehen, das im Rahmen eines Bausparvertrags gewährt wird und in der Regel für den Kauf, Bau oder die Renovierung von Immobilien verwendet wird. Bei einem Bausparvertrag sparen die Teilnehmer zunächst einen Teil der Bausparsumme an, um später ein zinsgünstiges Darlehen für wohnwirtschaftliche Zwecke zu erhalten. Die Attraktivität des Bauspardarlehens liegt in den relativ niedrigen Zinssätzen und der Planungssicherheit bezüglich der Rückzahlungskonditionen. Dieses Finanzierungsmodell wird häufig genutzt, um die Eigenkapitalbasis für weitere Immobilienfinanzierungen zu stärken oder um günstige Konditionen für die Immobilienfinanzierung zu sichern.
English: Home Savings Plan Holder / Español: Titular de un Plan de Ahorro para la Vivienda / Português: Titular de um Plano de Poupança para Habitação / Français: Titulaire d'un Plan d'Épargne Logement / Italiano: Titolare di un Piano di Risparmio Abitativo
Ein Bausparer im Finanzenkontext ist eine Person, die einen Bausparvertrag abgeschlossen hat. Ein Bausparvertrag ist ein Sparvertrag mit einer Bausparkasse, der darauf abzielt, Sparern nach einer Phase des regelmäßigen Sparens ein zinsgünstiges Darlehen für wohnwirtschaftliche Maßnahmen wie den Kauf, Bau oder die Renovierung von Immobilien zur Verfügung zu stellen. Bausparer zahlen über einen vereinbarten Zeitraum Beiträge in ihren Bausparvertrag ein, um ein Anrecht auf ein späteres Bauspardarlehen zu erwerben. Das Modell fördert den Aufbau von Eigenkapital und bietet eine planbare Finanzierungsmöglichkeit für Immobilienprojekte.
Bei den Bausparkassen handelt es sich um spezielle Kreditinstitute, die aufgrund der z. B. im deutschen Gesetz über Bausparkassen (BauSparkG) geregelten Geschäftskreisbeschränkung im Wesentlichen nur die Wohnungsbaufinanzierung über Bausparverträge betreiben.
English: Instant home savings financing / Español: Financiación inmediata de ahorro para vivienda / Português: Financiamento imediato de poupança habitacional / Français: Financement immédiat d'épargne logement / Italiano: Finanziamento immediato per risparmio edilizio
Bausparsofortfinanzierung ist eine Finanzierungsform, die im Bereich der Bau- und Immobilienfinanzierung eingesetzt wird und eine Kombination aus einem klassischen Bausparvertrag und einem Darlehen darstellt. Sie ermöglicht es Bauherren oder Immobilienkäufern, sofort über die benötigte Finanzierungssumme zu verfügen, ohne auf die Ansparphase des Bausparvertrags warten zu müssen. Dabei wird die Zwischenfinanzierung durch ein Darlehen abgedeckt, bis der Bausparvertrag zuteilungsreif ist und zur Tilgung des Darlehens eingesetzt werden kann.
English: Building Society Savings TARGET / Español: Suma Objetivo de la Caja de Ahorros para la Vivienda / Português: Valor Alvo do Plano de Poupança Habitação / Français: Somme Cible d'Épargne-Logement / Italiano: Importo Obiettivo del Piano di Risparmio Abitativo
Die Bausparsumme im Finanzenkontext bezeichnet den Gesamtbetrag, der durch einen Bausparvertrag sowohl gespart als auch als Darlehen erhalten werden kann. Sie ist der Zielwert, der festlegt, wie viel der Bausparer ansparen muss, um anschließend ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe des Restbetrags bis zur vollen Bausparsumme für wohnwirtschaftliche Zwecke wie Kauf, Bau oder Renovierung einer Immobilie in Anspruch nehmen zu können. Die Höhe der Bausparsumme bestimmt somit den Umfang der finanziellen Verpflichtung und der potenziellen Finanzierung, die der Bausparer eingeht. Sie ist ein zentraler Aspekt des Bausparvertrags und dient als Grundlage für die Berechnung der Sparbeiträge, des Darlehensanspruchs und der Zinsen.
Ein Bausparvertrag ist ein spezieller Finanzvertrag, der es Einzelpersonen ermöglicht, langfristig für den Kauf, den Bau oder die Renovierung einer Immobilie zu sparen. Der Bausparvertrag kombiniert Elemente des Sparens und der Kreditvergabe, wodurch er zu einem attraktiven Instrument für die Immobilienfinanzierung wird. Es handelt sich um eine langfristige Sparform, bei der der Sparer eine bestimmte Zeit lang Geld einzahlt und später ein zinsgünstiges Darlehen für ein Immobilienprojekt erhalten kann. Bausparverträge bieten eine sichere Möglichkeit, Kapital für den Immobilienerwerb anzusammeln, und sind in vielen Ländern eine beliebte Option für Hauskäufer. Lassen Sie uns den Bausparvertrag genauer betrachten, einige Beispiele geben und dann ähnliche Finanzinstrumente auflisten.
English: Construction company / Español: Empresa de construcción / Português: Empresa de construção / Français: Entreprise de construction / Italiano: Impresa edile
Ein Bauunternehmen im Finanzen Kontext bezieht sich auf eine Organisation, die in der Baubranche tätig ist und sich auf den Bau, die Planung, die Renovierung und die Instandhaltung von Gebäuden, Strukturen und Infrastrukturen spezialisiert hat. Aus finanzieller Sicht spielen Bauunternehmen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft, da sie nicht nur direkte Investitionen in Bauvorhaben tätigen, sondern auch indirekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Stimulierung des Wachstums in verwandten Sektoren und zur Förderung der regionalen Entwicklung beitragen. Die finanzielle Leistung von Bauunternehmen wird durch Faktoren wie Auftragsvolumen, Kostenkontrolle, Effizienz der Projektumsetzung und die Fähigkeit, sich an verändernde Marktbedingungen anzupassen, bestimmt.
English: Contractor / Español: Contratista / Português: Empreiteiro / Français: Entrepreneur en Construction / Italiano: Imprenditore Edile
Ein Bauunternehmer im Finanzenkontext bezeichnet eine Person oder ein Unternehmen, das mit der Planung, Koordination und Ausführung von Bauvorhaben beauftragt ist. Bauunternehmer Arbeiten in der Regel auf der Grundlage eines Vertrags, der den Umfang der Bauarbeiten, die zu verwendenden Materialien, die Zeitpläne und die Kosten festlegt. Sie können sich auf bestimmte Arten von Bauarbeiten spezialisieren, wie z.B. Wohnbau, Gewerbebau, Sanierung oder Straßenbau. Bauunternehmer sind verantwortlich für die Einstellung und Koordination von Subunternehmern, die Beschaffung von Materialien und die Sicherstellung, dass das Projekt den baurechtlichen Vorschriften entspricht und die Qualitätsstandards erfüllt.
English: Construction Project / Español: Proyecto de Construcción / Português: Projeto de Construção / Français: Projet de Construction / Italiano: Progetto di Costruzione
Bauvorhaben (kurz BVH) bezieht sich im Finanzen Kontext auf die Planung, Finanzierung und Umsetzung von Bauprojekten, die von der Errichtung neuer Gebäude bis hin zur Sanierung oder Erweiterung bestehender Strukturen reichen können. Dies umfasst eine Vielzahl von Projekten, wie Wohngebäude, Gewerbeimmobilien, Infrastrukturprojekte und öffentliche Einrichtungen. Die Finanzierung solcher Vorhaben ist komplex und erfordert oft eine Mischung aus Eigenkapital, Fremdfinanzierung und gegebenenfalls staatlichen Fördermitteln.
English: construction industry / Español: industria de la construcción / Português: indústria da construção / Français: industrie de la construction / Italiano: industria delle costruzioni
Bauwirtschaft bezeichnet im Finanzkontext den Wirtschaftssektor, der sich mit der Planung, Errichtung, Renovierung und dem Rückbau von Gebäuden und Infrastrukturen beschäftigt. Sie umfasst eine Vielzahl von Akteuren, darunter Bauunternehmen, Architekten, Ingenieurbüros und Zulieferer, die zur Entwicklung und Wartung der baulichen Infrastruktur beitragen.
Der Begriff Bear im Finanzkontext wird oft verwendet, um eine bestimmte Markterwartung oder Anlagestrategie zu beschreiben. Ein "Bear-Markt" bezieht sich auf einen Markt, in dem die Preise von Wertpapieren tendenziell fallen oder gefallen sind. Ein "Bear" ist eine Person oder ein Investor, der eine pessimistische oder negative Einstellung gegenüber dem Marktausblick hat und davon ausgeht, dass die Preise weiter sinken werden. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von "Bear" im Finanzkontext erläutern, Beispiele für seine Verwendung geben, die damit verbundenen Risiken und Einsatzgebiete diskutieren, einen kurzen Überblick über seine Historie und gesetzlichen Grundlagen geben und einige ähnliche Begriffe vorstellen.
English: Processing fee / Español: Tarifa de procesamiento / Português: Taxa de processamento / Français: Frais de traitement / Italiano: Commissione di elaborazione
Bearbeitungsgebühr ist im Finanzkontext eine Gebühr, die von Banken, Finanzinstituten oder Dienstleistern für die Verwaltung, Abwicklung und Durchführung einer bestimmten Dienstleistung oder Transaktion erhoben wird. Diese Gebühr deckt die Kosten für den Aufwand, der mit der Bearbeitung verbunden ist.
English: development / Español: edificación / Português: edificação / Français: construction / Italiano: edificazione
Der Begriff Bebauung bezeichnet die planmäßige Errichtung von Bauwerken auf einem Grundstück oder in einem Gebiet. Sie ist ein zentraler Aspekt der Stadt- und Raumplanung und unterliegt in den meisten Ländern strengen rechtlichen und technischen Vorgaben. Die Art und Weise der Bebauung beeinflusst maßgeblich die Lebensqualität, Infrastruktur und ökologische Nachhaltigkeit einer Region.
English: Operation / Español: Operación / Português: Operação / Français: Opération / Italiano: Operazione
Bedienung im Finanzen-Kontext bezieht sich auf die Handhabung, Steuerung oder Erfüllung finanzieller Verpflichtungen oder Prozesse. Dies kann die Durchführung von Zahlungen, die Verwaltung von Krediten, die Ausführung von Transaktionen oder die allgemeine Handhabung von Geldmitteln umfassen. In einem breiteren Sinne umfasst die Bedienung alle Tätigkeiten, die notwendig sind, um finanzielle Instrumente effektiv zu nutzen, Kapitalflüsse zu steuern und sicherzustellen, dass alle finanziellen Verpflichtungen termingerecht und korrekt erfüllt werden.