Lexikon B
Lexikon B
Blue Chips ist eine Bezeichnung für Aktien von höchster Qualität.
Ein Bobl-Futures ist ein Terminkontrakt der Eurex auf mittelfristige Bundesschuldverschreibungen (Bundesobligationen).
Ein Bond (Mehrzahl: Bonds) ist der englische Ausdruck für ein festverzinsliches Wertpapier (auch Obligation oder Schuldverschreibung).
Eine bond warrant (Plural: bond warrants) ist der englische Ausdruck für eine Optionsanleihe.
Eine Bonifikation ist eine Vermittlungsprovision, die eine oder mehrere Banken (Konsortialbanken) für die Platzierung von Neuemissionen erhalten.
Die Bonität ist eine Bezeichnung der Zahlungsfähigkeit eines Schuldners.
Ein Bookbuilding ist ein Verfahren zur Ermittlung des Aktienpreises bei Neuemissionen.
Als Boom wird ein starkes Wirtschaftswachstum bezeichnet, wobei von einem Aufschwung erst dann gesprochen wird, wenn die Wirtschaftsleistung in mindestens zwei aufeinanderfolgenden Quartalen wächst.
Die Bootshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die für Besitzer von Booten oder Schiffen empfohlen wird, um sich vor den finanziellen Folgen von Schäden zu schützen, die sie an anderen Personen, Eigentum oder an der Umwelt verursachen können.
English: Exchange (organized market) / Español: Bolsa de Valores / Français: Bourse (êconomie)
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer und Verkäufer ihre Angebote bekannt machen, ein Preis ermittelt wird und somit ein Kaufvertrag zustande kommt.
Die Börsenaufsicht überwacht den ordnungsgemäßen Ablauf des Handels an der Börse einschließlich der Börsengeschäftsabwicklung.
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren an einer Börse oder einem anderen öffentlichen Handelsplatz.
Der Börsenhandel ist ein Teil des Finanzmarktes, bei dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Fonds gehandelt werden. Der Handel findet an Börsenplätzen statt, an denen Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um Wertpapiere zu handeln.
Die Börsenkapitalisierung (auch: Marktkapitalisierung) ist der Marktpreis eines Unternehmens. Die Börsenkapitalisierung eines Unternehmens wird ermittelt, indem man den aktuellen Kurs mit der Anzahl der emittierten Aktien multipliziert.
Ein Börsenkrach (im Englischen auch Crash genannt) bezeichnet einen massiven Kurseinbruch an einer Börse.
Seite 5 von 9
Ähnliche Artikel | |
Cyberspace auf information-lexikon.de | ■ |
Der Cyberspace ist eine durch Computer geschaffene künstliche / virtuelle Realität. Der Begriff wurde . . . Weiterlesen | |
Bordcomputer auf information-lexikon.de | ■ |
Bordcomputer (BC / bord computer) sind die zentralen Informations- und Rechensysteme in Fahrzeugen, Flugzeugen . . . Weiterlesen |