Lexikon B

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) gibt dem Unternehmer während des laufenden Finanzjahres über seine Gewinn- und Erlössituation sowie über Vermögens- und Schuldverhältnisse Auskunft. Sie dient oft als Entscheidungsgrundlage für den Unternehmer und den Fremdkapitalgeber.
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

English: Business economics
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) (englisch: business administration), auch als Betriebsökonomie bezeichnet, ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre (VWL) (englisch: economics), basiert die BWL auf der Annahme, dass Güter grundsätzlich knapp sind und dementsprechend einen ökonomischen Umgang erfordern.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

English: Valuation / Français: Évaluation / Italiano: Valutazione
In Finanzkontext, "Bewertung" bezieht sich auf die Schätzung des Werts oder des Preises einer Vermögensposition oder eines Finanzinstruments. Diese Schätzung kann sich auf verschiedene Aspekte des Finanzinstruments beziehen, wie z.B. den inneren Wert, den Marktwert oder den Buchwert.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Das bezahlt Geld (bzw: bG, bzG, bezG) ist ein Kurszusatz und gibt an, dass die zum festgestellten Kurs limitierten Kaufaufträge nicht vollständig ausgeführt werden konnten.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Das Bezugsangebot gibt an, zu welchen Sonderkonditionen ein Altaktionär bei einer Kapitalerhöhung neue Aktien erwerben kann.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Die Bezugsfrist ist der Zeitraum (mind. zwei Wochen),

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Unter Bezugsgrößenkalkulation versteht man die Kalkulationsmethode, mit der Material- und Fertigungskosten in Abhängigkeit von den gemessenen und effektiv bezogenen Leistungen den Kostenträgern belastet werden.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Der Bezugskurs gibt den Preis für den Bezug einer jungen Aktie durch einen Altaktionär an.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Das Bezugsrecht garantiert einem Aktionär im Rahmen einer Kapitalerhöhung die Möglichkeit, seinen prozentualen Anteil am Grundkapital durch den Kauf von neuen Aktien zu halten.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Das Bezugsverhältnis gibt bei einer Grundkapitalerhöhung die Relation der Anzahl der alten Aktien zu den jungen Aktien an.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Ein bG ist ein Kurszusatz und bedeutet --->bezahlt Geld.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt als zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts die wichtigsten Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen. Es bildet mit seinen Nebengesetzen (z. B. Wohnungseigentumsgesetz, Versicherungsvertragsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) das allgemeine Privatrecht. 

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Der Bid-Ask-Spread ist die Differenz zwischen einem Geld- und einem Briefkurs.

User Rating: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active

Die Bilanz ist nach betriebswirtschaftlicher Sicht eine Gegenüberstellung des Vermögens auf der Aktivseite (Aktiva) und des Kapitals auf der Passivseite (Passiva) zu einem bestimmten Stichtag.

Bilanz - 5.0 out of 5 based on 1 review

User Rating: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active

Die Bilanzsumme ist die Summe aller Aktiva oder aller Passiva. Da eine korrekt erstellte Bilanz auf beiden Seiten die gleiche Summe aufweisen muss, ist es also egal, welche Summe jetzt konkret gemeint ist.

Bilanzsumme - 5.0 out of 5 based on 1 review
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

"billigst" ist ein Zusatz zu einem Kaufauftrag und bedeutet, dass dieser Auftrag ohne Kursangabe (Limit) erteilt wurde.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

 Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) ist der Marktwert aller Güter und Dienstleistungen, die innerhalb eines Landes in einem bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, hergestellt werden. (Siehe auch BSP)

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

"Bitcoin" ist eine Kryptowährung, die 2009 von einer Person oder Gruppe von Personen unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto entwickelt wurde. Es ist eine digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert und wird dezentral verwaltet.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Die Black-Scholes-Formel ist eine Berechnungsformel zur Ermittlung des theoretischen Preises einer Option bei unterstelltem rationalem Verhalten der Anleger.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Eine Blockchain, englisch für Blockkette) ist eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen in einzelnen Blöcken. Neue Blöcke werden nach einem Konsensverfahren erstellt und mittels kryptographischer Verfahren an eine bestehende Kette angehängt. Jeder Block enthält dabei typischerweise einen kryptographisch sicheren Hash (Streuwert) des vorhergehenden Blocks, einen Zeitstempel und Transaktionsdaten.

Ähnliche Artikel

Cyberspace auf information-lexikon.de
Der Cyberspace ist eine durch Computer geschaffene künstliche / virtuelle Realität. Der Begriff wurde . . . Weiterlesen
Bordcomputer auf information-lexikon.de
Bordcomputer (BC / bord computer) sind die zentralen Informations- und Rechensysteme in Fahrzeugen, Flugzeugen . . . Weiterlesen