Lexikon B

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Eine Belegschaftsaktie ist eine Aktie, die mit speziellen Rechten und Pflichten ausgestattet sein kann. Belegschaftsaktien werden an Mitarbeiter einer Aktiengesellschaft meist zu Sonderkonditionen verkauft und liegen oft deutlich unter dem Börsenkurs.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Die Beleihung ist eine Kreditgewährung auf der Grundlage einer Sicherheit. Die Höhe der möglichen Beleihung hängt ab vom Beleihungswert des Sicherungsgutes und von seiner Beleihungsgrenze. Das Beleihungsverfahren ist i.d.R. institutsübergreifend in sog. Musterrichtlinien, wie z.B. den landesspezifischen Beleihungsgrundsätzen für Sparkassen, geregelt.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Die Beleihungsgrenze ist derjenige Prozentteil des Beleihungswertes eines Pfandobjekts, den Kreditinstitute nach den für sie maßgebenden Rechtsvorschriften beleihen dürfen. Für sog. Deckungshypotheken privater Hypothekenbanken liegt sie bei 60 Prozent des Beleihungswertes.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Der Beleihungswert ist der Wert einer Sache, bis zu dessen Höhe ein Gläubiger (Bank, Sparkasse, etc.) bereit ist, die Sache als Sicherheit für einen Kredit zu akzeptieren.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Ein Beleihungswert von Wertpapieren ist der Wert, bis zu dem ein Anleger seine Wertpapiere als Sicherheit bei seiner Bank hinterlegen und beleihen kann.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Als Benchmark (auch Vergleichsindex) bezeichnet man wichtige Referenzwerte, die als Vergleich zur Entwicklung eigener Investments oder für die Performance von Investmentfonds verwendet werden.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Eine Bereinigung von Aktienkursen (Adjustierung) ist eine Technik, mit der Aktienkurse im Zeitablauf vergleichbar gemacht werden. Zu dem Zweck müssen wertverändernde Ereignisse wie z.B.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Berichtigungsaktien sind Aktien den Altaktionären nach einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln ausgegeben werden.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Beruf" auf eine Tätigkeit oder Aufgabe, die im Zusammenhang mit Finanzen und Investitionen steht.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherungsform, die eine finanzielle Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit bietet. Sie wird von Menschen genutzt, die aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf auszuüben und deshalb langfristig auf ein Einkommen verzichten müssen.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

English: Procurement / Português: Aprovisionamento / Français: Approvisionnement / Italiano: Appalto

Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Beschaffung" auf den Prozess des Einkaufs von Gütern oder Dienstleistungen durch eine Person oder eine Organisation.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

English: Possession / Español: Posesión / Português: Posse / Français: Possession / Italiano: Possesso

In der juristischen Fachsprache bezeichnet der Begriff Besitz (lat. possessio) die tatsächliche Herrschaft über eine Sache, auch wenn diese Herrschaft gegebenenfalls nicht rechtmäßig besteht. "Besitz" bedeutet also, dass jemand tatsächlich über eine Sache verfügt, sie in seiner Gewalt hat. Dies gilt unabhängig davon, ob die Sache sein Eigentum ist oder nicht, also beispielsweise auch dann, wenn die Sache gemietet oder unrechtmäßig angeeignet ist.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Der Besitzer einer Sache hat die tatsächliche Verfügungsgewalt über eine Sache und auch den Willen, diese zu besitzen. Dieser Besitz kann legal (durch Miete) oder illegal (durch Diebstahl) erworben werden, jedoch leiten sich nur aus einem legalen Besitz über den zugrunde liegenden Vertrag Rechte ab.

User Rating: 1 / 5

Star ActiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Besitzsteuern sind alle Steuerarten, die auf den Ertrag des Vermögens bezogen werden, wie z.B., Vermögens-, Erbschafts-, Einkommens-, Grund- und Gewerbesteuer.

Besitzsteuern - 1.0 out of 5 based on 1 review
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Best-Case Siehe auch --->Worst-Case-Szenario als Gegensatz

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Im Finanzkontext bezieht sich "Bestand" auf eine Sammlung von Waren, Materialien oder Vermögenswerten, die von einem Unternehmen besessen werden.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Ein Bestens ist ein ohne Limit erteilter Auftrag (Order) zum Verkauf von Wertpapieren. Damit akzeptiert der Verkäufer jeden am Ausführungstag zustande gekommenen, relevanten Kurs

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Der Beta-Faktor ist eine Kennzahl, die die Schwankungsbreite eines Finanztitels im Verhältnis zum Gesamtmarkt beschreibt.

User Rating: 3 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar InactiveStar Inactive

-->Portfolio

Beteiligungs-Portfolio - 3.0 out of 5 based on 2 reviews

Ähnliche Artikel

Cyberspace auf information-lexikon.de
Der Cyberspace ist eine durch Computer geschaffene künstliche / virtuelle Realität. Der Begriff wurde . . . Weiterlesen
Bordcomputer auf information-lexikon.de
Bordcomputer (BC / bord computer) sind die zentralen Informations- und Rechensysteme in Fahrzeugen, Flugzeugen . . . Weiterlesen