Lexikon M
Lexikon M
English: MidCap / Español: Mediana capitalización / Português: Capitalização média / Français: Capitalisation moyenne / Italiano: Capitalizzazione media
MidCap bezeichnet Unternehmen mittlerer Kapitalisierung, die in Bezug auf ihre Marktkapitalisierung zwischen SmallCap (kleine Kapitalisierung) und LargeCap (große Kapitalisierung) liegen.
Im Gegensatz zum Minijob, der eine sehr begrenzte Verdienstgrenze hat, handelt es sich bei einem Midijob um eine Beschäftigung mit einem monatlichen Verdienst zwischen 520,01 und 2.000 Euro (seit dem 1. Januar 2023). Midijobs sind daher eine Art von Teilzeitbeschäftigung, bei der der Arbeitnehmer etwas mehr verdient als bei einem Minijob, aber immer noch weniger als bei einem regulären Vollzeitjob.
English: Rental Guarantee / Español: Aval de alquiler / Português: Garantia de aluguel / Français: Caution de loyer / Italiano: Garanzia di affitto
Mietaval ist eine Sicherheitsleistung, die ein Mieter zu Gunsten des Vermieters bereitstellt, um die Erfüllung seiner Mietverpflichtungen abzusichern. Diese Garantie wird häufig von einer Bank oder einer Versicherung ausgestellt.
English: Rental period / Español: Período de alquiler / Português: Período de aluguel / Français: Durée de location / Italiano: Periodo di locazione
Im Finanzkontext beschreibt der Begriff Mietdauer den Zeitraum, für den eine Mietsache, etwa eine Immobilie, ein Fahrzeug oder eine Maschine, auf vertraglicher Grundlage überlassen wird. Die Mietdauer ist ein zentrales Element eines Mietvertrags und hat finanzielle, rechtliche und praktische Auswirkungen auf Mieter und Vermieter.
English: Rental Income / Español: Ingresos por alquiler / Português: Renda de aluguel / Français: Revenus locatifs / Italiano: Reddito da locazione
Mieteinkommen bezieht sich auf die Einkünfte, die eine Person oder ein Unternehmen durch die Vermietung von Immobilien oder anderen Vermögenswerten erzielt.
English: Rental Income / Español: Ingresos por alquiler / Português: Renda de aluguel / Français: Revenus locatifs / Italiano: Reddito da locazione
Mieteinkünfte bezeichnen die regelmäßigen Einnahmen, die eine Person oder ein Unternehmen durch die Vermietung von Immobilien oder anderen Vermögenswerten erzielt.
English: Tenant / Español: Inquilino / Português: Inquilino / Français: Locataire / Italiano: Inquilino
Der Mieter ist Vertragspartner in einem Mietvertrag. Dem Mieter wird eine Sache zum Gebrauch überlassen und im Gegenzug zahlt er eine Miete an den Vermieter bzw. Eigentümer der Sache.
Mietvertrag im Finanzkontext bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der eine Partei (der Vermieter) eine Immobilie oder ein Vermögenswert an eine andere Partei (den Mieter) vermietet. Dieser Vertrag legt die Bedingungen für die Nutzung der gemieteten Immobilie und die Zahlungen, die der Mieter an den Vermieter leisten muss, fest. Mietverträge sind in vielen finanziellen und geschäftlichen Transaktionen von großer Bedeutung, sei es im Wohn-, Gewerbe- oder Industriebereich. In diesem Artikel werden wir den Mietvertrag genauer betrachten, Beispiele für seine Verwendung geben, mögliche Risiken und Einsatzgebiete diskutieren, einen kurzen Einblick in die historische Entwicklung und rechtliche Grundlagen bieten und abschließend ähnliche Begriffe in diesem Kontext auflisten.
Ein Mikrokredit ist ein Kleinkredit in Höher weniger (max.1000) lokaler Währungseinheiten. Ziel ist die Förderung strukturschwacher Gebiete und Bekämpfung der Armut.
Eine Mindestanlagesumme ist ein Mindestbetrag, den ein Anleger z.B. in einen Fonds investieren muss. Er ist bei vielen Banken Bedingung und kann stufenweise erhöht werden.
Das Mindestkapital ist das gesetzlich vorgeschriebenes Eigenkapital, mit dem eine Kapitalgesellschaft mindestens ausgestattet sein muss.
English: Minimum Price / Español: Precio Mínimo / Português: Preço Mínimo / Français: Prix Minimum / Italiano: Prezzo Minimo
Mindestkurs bezeichnet im Finanzenkontext den niedrigsten Preis, zu dem ein Wertpapier, eine Aktie, eine Anleihe oder eine andere Finanzanlage über einen bestimmten Zeitraum gehandelt oder verkauft werden kann. Dieser Begriff kann auch auf den festgelegten Mindestpreis angewendet werden, den ein Verkäufer bereit ist zu akzeptieren, oder auf regulatorische oder künstlich gesetzte Preise, die nicht unterschritten werden dürfen. Im Handel kann der Mindestkurs dazu dienen, Verluste zu begrenzen oder sicherzustellen, dass Anlagen nicht unter einem bestimmten Wert verkauft werden.
English: Minimum Nominal Amount / Español: Monto nominal mínimo / Português: Valor nominal mínimo / Français: Montant nominal minimum / Italiano: Importo nominale minimo
Mindestnennbetrag bezieht sich auf den kleinsten Betrag, zu dem eine Anleihe, ein Wertpapier oder ein anderes Finanzinstrument ausgegeben oder gehandelt wird.
English: Minimum Return / Español: Rentabilidad mínima / Português: Retorno mínimo / Français: Rendement minimum / Italiano: Rendimento minimo
Mindestrendite bezeichnet die geringste Rendite, die ein Anleger von einer Investition erwartet, um sie als akzeptabel zu betrachten. Diese Erwartung basiert oft auf den individuellen Zielen, Risiken und Alternativkosten des Anlegers.
Als Mindestschluss bezeichnet man die gehandelte Wertpapiermenge, die erreicht sein muss, damit eine Kursnotierung erfolgt.
English: Minimum Quantity / Español: Cantidad Mínima / Português: Quantidade Mínima / Français: Quantité Minimum / Italiano: Quantità Minima
Die Mindeststückzahl im Finanzen Kontext bezieht sich auf die kleinste Anzahl von Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, die bei einer Transaktion gekauft oder verkauft werden muss. Dieser Begriff wird häufig im Wertpapierhandel verwendet, um die Mindestmenge zu definieren, die ein Investor erwerben oder verkaufen kann, sei es bei einem einzelnen Handel oder als Voraussetzung für eine bestimmte Handelsstrategie oder ein Anlageprodukt.
English: Fuel Tax / Español: Impuesto sobre los Hidrocarburos / Português: Imposto sobre Combustíveis / Français: Taxe sur les Produits Pétroliers / Italiano: Imposta sui Prodotti Petroliferi
Mineralölsteuer bezeichnet im Finanzenkontext eine Steuer, die auf den Verkauf oder Verbrauch von Mineralölprodukten wie Benzin, Diesel, Heizöl und Kerosin erhoben wird. Diese Steuer wird in vielen Ländern als Mittel zur Einnahmengenerierung für den Staat und zur Förderung umweltpolitischer Ziele eingesetzt, etwa um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren und den Übergang zu saubereren Energiequellen zu unterstützen.
Ein Mini-Bot ist eine geplante (2019) italienische Staatsanleihe ("buoni ordinari del Tesoro"=BOT) in kleiner (Mini) Stückelung von 5 bis 500 Euro.
English: Minijob / Deutsch: Minijob / Español: Minijob / Português: Minijob / Français: Minijob / Italiano: Minijob
Ein Minijob ist eine Art von Beschäftigung, bei der der Arbeitnehmer maximal 520 Euro (bis zum 1. Oktober 2022 450 Euro) pro Monat verdient. Der Begriff "Minijob" bezieht sich auf die Begrenzung des Einkommens, das bei dieser Art von Beschäftigung erzielt werden kann.