Lexikon S
Lexikon S
Eine Spekulationfrist ist eine Zeitspanne. Innerhalb dieser Frist müssen die durch den Wertpapierhandel erzielten Gewinne versteuert werden.
Die Spitzenrefinanzierungsfazilität ist ein geldpolitisches Instrument des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Über dies können sich Banken auf eigene Initiative gegen die Hinterlegung finanzierungsfähiger Sicherheiten Liquidität für einen Geschäftstag (Übernachtkredit) zu einem vorgegebenen Zinssatz von der Zentralbank beschaffen.
Der Spot Market (Spotmarkt, Kassamarkt) ist ein Sammelbegriff für internationale Warenbörsen, an denen Waren für sofortige Lieferung gegen sofortige Zahlung gehandelt werden.
Die Spot Rate (Punktueller Zinssatz) ist ein Zinssatz am Kassamarkt. Er fluktuiert stärker als der Zinssatz von normalen Krediten.
Der Spread ist die Preisdifferenz zwischen zwei Werten. Man unterscheidet in Intermarket-Spreads und Intramarket-Spreads Der Intermarket-Spread ist die Preisdifferenz zwischen zwei verschiedenen Produkten bzw. Futures oder auf das gleiche Produkt an verschieden Märkten. Der Intramarket-Spreads bezeichnet die Differenz zwischen zwei Futurelaufzeiten auf das selbe Produkt an einer Börse.
Wird auch verwendet als Bezeichnung für die Differenz zwischen Geld- und Brief Kurs.
Das Squeeze-Out (Ausquetschen) beschreibt eine Regelung im Aktiengesetz, die einen Ausscheidungszwang von Minderheitsgesellschaftern gegen Barabfindung regelt, sofern ein Aktionär mindestens 95% hält.
SRI ist eine Abkürzung und steht für Socially Responsible Investment. Damit werden Anlagen bezeichnet, die sich zur sozialen Verträglichkeit verpflichten.
Der SRM (Single Resolution Mechanism) ist ein vorläufiger Entscheidungsprozess, der nur für Banken gelten soll, die unter den einheitlichen Aufsichtsmechanismus fallen.
Der SSM (Single Supervisory Mechanism) ist ein vorläufiger Begriff für den Mechanismus, durch den die Europäische Zentralbank nach Vorschlag der Europäischen Kommission spezifische Aufsichtsaufgaben bei den größten und wichtigsten Banken der Eurozone übernimmt.
English: State (polity) / Español: Estado / Português: Estado / Français: État / Italiano: Stato
Ein Staat (umgangssprachlich bzw. nichtfachsprachlich auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.
Eine Staatsanleihe (oder Staatsschuldverschreibung, Staatsobligation; englisch sovereign bond oder government bond) ist eine Öffentliche Anleihe, bei der ein Staat als Schuldner fungiert. Sie gehen meist einher sowohl mit regelmäßigen Zinszahlungen, Kupon genannt, als auch der Rückzahlung des eingesetzten Kapitals bei Fälligkeit.
Stabilität (von lat. stabilis = standhaft, stabil) ist die Eigenschaft eines Systems frei von starken Schwankungen zu sein. Das Gegenteil der Stabilität ist die Instabilität. Ein schwacher Zustand der Stabilität wird als Metastabilität bezeichnet.