Lexikon S
Lexikon S
Eine Stop-Order ist ein bedingter Auftrag, der an das Erreichen einer Kursmarke (Stop-Kurs) gebunden ist. Der Stop-Kurs wird bei einem Kaufauftrag über, bei einem Verkaufsauftrag unter den aktuellen Kurs gesetzt. Nach Erreichen des Stop-Kurses wird der Stop-Auftrag zur Market-Order.
Stop-Order sind für Leute, die einen Trend nicht verpassen wollen. Will man eine Aktie prinzipiell kaufen, dann kauft man bei fallenden Kursen. Wer jedoch der Ansicht ist, dass ein fallender Kurs auf jeden Fall etwas negatives bedeutet, der setzt eine Stop-Order und verkauft also bei fallenden Kursen.
Bei einem Straddle werden die gleiche Anzahl von Puts und Calls der gleichen Optionsserie gekauft bzw.
Bei einem Strap werden doppelt soviele Calls wie Puts mit gleichem Basiswert, Ausübungspreis und gleicher Laufzeit gekauft.
Ein Strike Price ist Englisch für Basispreis. Zu diesem Preis kann eine Einheit des einer Option zugrunde liegenden Basisobjekts gekauft bzw. verkauft werden.
Bei einem Strip werden im Gegensatz zum Strap doppelt soviele Puts wie Calls mit gleichem Basiswert, Ausübungspreis und gleicher Laufzeit gekauft.
Ein Stromanbieter ist ein Unternehmen, das Strom an Verbraucher verkauft. Im Rahmen der Liberalisierung des Strommarkts haben Verbraucher in vielen Ländern die Möglichkeit, ihren Stromanbieter selbst auszuwählen und zu wechseln. Dies hat den Wettbewerb auf dem Strommarkt erhöht und kann dazu beitragen, dass Verbraucher günstigere Strompreise und bessere Leistungen erhalten.
Der Strukturfonds ist ein Gemeinschaftsfonds der EU zur Finanzierung von Programmen mit dem Ziel der Verringerung der Ungleichheit zwischen Regionen. Beispiele sind
Der "Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL)"
Der "Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)"
Der "Europäischer Sozialfonds (ESF)"
Strukturkosten (Struko) sind Kosten, die den organisatorischen Rahmen in der Akquisition, in der Werbung, in der Forschung für neue Produkte, in der Administration, in der Logistik, in der Unternehmenskultur, in der Navigationsfähigkeit des Unternehmens abbilden. Auch die Strukturkosten sind vorgangsrelevant zu planen, im Verbund mit Standards of Performance (SOP) für Qualitäten und für Mengen.
Im Gegensatz zu einer Nennbetragsaktie lautet eine Stückaktie (auch: nennwertslose Aktie) nicht auf einen bestimmten Betrag.
Ein Stützungskauf ist ein Kauf von Wertpapieren, der ein bestimmtes Kurs- oder Zinsniveau zu stützen soll.
Bevor ein Gewinn entstehen kann, müssen zuerst die Kosten der im Unternehmen installierten Anlagen abgedeckt sein. Diese Substanzerhaltung nimmt man durch die Ansetzung von Abschreibungen vor.
Die Subvention ist eine nicht zurückzuzahlende Direktzahlung einer öffentlichen Institution an ein Unternehmen zur Unterstützung der Realisierung eines Vorhabens, das Teil einer politischen Strategie ist.
Bei einem Swap "tauschen" zwei Vertragspartner ihre Finanzierungskonditionen aus und profitieren von Kostenvorteilen des jeweils anderen.
Seite 7 von 8
Ähnliche Artikel | |
Content Management System auf information-lexikon.de | ■ |
- Ein Content Management System (CMS) ist ein Softwarepaket zur Pflege und Organisation von Inhalten . . . Weiterlesen |