Lexikon V
Lexikon V
English: Economics / Español: Economía / Português: Economia / Français: Économie / Italiano: Economia
Volkswirtschaftslehre (VWL) ist die Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung und Analyse von Wirtschaftssystemen, Märkten, sowie dem Verhalten von Konsumenten und Produzenten auf nationaler und internationaler Ebene beschäftigt. Im Finanzen-Kontext spielt die VWL eine zentrale Rolle bei der Bewertung und Gestaltung von Wirtschaftspolitiken, Finanzmärkten und wirtschaftlichem Wachstum.
English: Full Financing / Español: Financiación Total / Português: Financiamento Total / Français: Financement Total / Italiano: Finanziamento Totale
Vollfinanzierung im Finanzkontext bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der der gesamte Kaufpreis eines Objekts oder Projekts durch Fremdkapital abgedeckt wird, ohne dass der Käufer Eigenkapital einbringt.
English: Unlimited Liability Partner / Español: Socio con Responsabilidad Ilimitada / Português: Sócio de Responsabilidade Ilimitada / Français: Associé à Responsabilité Illimitée / Italiano: Socio con Responsabilità Illimitata
Vollhafter bezeichnet im Finanzenkontext eine Person oder juristische Person in einer Gesellschaft, die für die Verbindlichkeiten des Unternehmens mit ihrem gesamten privaten Vermögen unbeschränkt haftet. Dies steht im Gegensatz zu Teilhaftern, deren Haftung auf ihre Kapitaleinlage in das Unternehmen begrenzt ist. Vollhafter finden sich typischerweise in Personengesellschaften wie der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) oder der Kommanditgesellschaft (KG), wo sie als persönlich haftende Gesellschafter agieren.
English: Full Costing / Español: Costeo Total / Português: Custeio Total / Français: Coût Complet / Italiano: Costo Pieno
Vollkosten im Finanzen Kontext beziehen sich auf die Methode der Kostenrechnung, bei der alle fixen und variablen Kosten, die bei der Produktion eines Produktes oder der Erbringung einer Dienstleistung anfallen, berücksichtigt werden. Diese Kosten umfassen Materialkosten, Arbeitskosten, Abschreibungen, Miete, Energiekosten und alle anderen Aufwendungen, die direkt oder indirekt mit dem Produktionsprozess in Verbindung stehen. Ziel der Vollkostenrechnung ist es, den Gesamtpreis eines Produktes oder einer Dienstleistung zu ermitteln, indem sämtliche Kosten, die während des Produktionszyklus entstehen, auf die Kostenträger verrechnet werden.
Vollkostenrechnung ist die Ausgestaltungsform der Kostenrechnung, in der alle Kosten des Unternehmens auf die einzelnen Produkte und Dienstleistungen verrechnet werden.
English: Full-time Job / Español: Trabajo a Tiempo Completo / Português: Emprego a Tempo Integral / Français: Emploi à Temps Plein / Italiano: Lavoro a Tempo Pieno
Vollzeitjob im Finanzkontext bezeichnet eine Arbeitsstelle, bei der ein Arbeitnehmer eine vertraglich festgelegte Anzahl an Arbeitsstunden pro Woche, in der Regel zwischen 35 und 40 Stunden, arbeitet und dafür ein festes Gehalt erhält.
English: Advance Payment / Español: Pago Anticipado / Português: Pagamento Antecipado / Français: Paiement d'Avance / Italiano: Pagamento Anticipato
Im Finanzen Kontext bezieht sich Vorauszahlung auf eine Zahlung, die vor der Lieferung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen getätigt wird. Vorauszahlungen sind häufig in Geschäftsbeziehungen anzutreffen, bei denen der Verkäufer eine Sicherheit für die zukünftige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen verlangt. Sie dienen als finanzielles Commitment des Käufers und reduzieren das Risiko des Verkäufers, indem sie einen Teil der Kosten im Voraus decken. Vorauszahlungen können auch in Form von Anzahlungen für zukünftige Transaktionen, Mieten oder Dienstleistungen erfolgen.
Die Vorbörse betrifft den Wertpapierhandel, der vor der eigentlichen Börsensitzung zwischen den Banken und Händlern ohne Börsenaufsicht stattfindet.
English: Preliminary Costing / Español: Cálculo Preliminar / Português: Cálculo Preliminar / Français: Calcul Préliminaire / Italiano: Calcolo Preliminare
Vorkalkulation im Finanzkontext bezeichnet die Vorausberechnung der Kosten für ein Projekt, ein Produkt oder eine Dienstleistung, bevor diese tatsächlich produziert oder ausgeführt werden. Diese Kalkulation dient zur Planung, Budgetierung und Preisgestaltung.
Die Vorkopplung ist Teil der Unternehmensplanung. Aus zukünftigen (also angenommenen, vermuteten, extrapolierten oder vorgegebenen) Ereignissen werden Maßnahmen für die Gegenwart abgeleitet.
English: Pre-Operational Costs / Español: Costos Previos / Português: Custos Preliminares / Français: Coûts Préliminaires / Italiano: Costi Preliminari
Vorlaufkosten im Finanzkontext sind Kosten, die vor dem eigentlichen Start eines Projekts, einer Produktion oder einer Geschäftsaktivität anfallen. Diese Kosten entstehen während der Planungs- und Vorbereitungsphase und umfassen alle Ausgaben, die notwendig sind, um das Projekt oder die Geschäftstätigkeit in Gang zu bringen.
English: Advance Performance / Español: Prestación anticipada / Português: Prestação antecipada / Français: Prestation anticipée / Italiano: Prestazione anticipata
Vorleistung im Finanzen Kontext bezeichnet eine Zahlung oder Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, die ein Partner vor Erhalt der Gegenleistung erbringt. Dieses Konzept spielt eine wichtige Rolle in der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, da es oft Grundlage für die Produktion, den Handel und die Investitionstätigkeit ist.
Eine Vorratsaktie ist eine Aktie, die noch der entsprechenden AG gehört. Sie werden auch Verwertungsaktien bzw. Verwaltungsaktien genannt.
English: Inventory / Español: Inventario / Português: Inventário / Français: Inventaire / Italiano: Inventario
Das Vorratsvermögen, auch als Umlaufvermögen oder Lagerbestand bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen und der Buchhaltung. Es bezieht sich auf die Waren oder Rohstoffe, die ein Unternehmen auf Lager hält, um sie in seinen normalen Geschäftstätigkeiten zu verwenden, zu produzieren oder zu verkaufen. Vorratsvermögen stellt einen wesentlichen Bestandteil der betrieblichen Aktiva eines Unternehmens dar und spielt eine entscheidende Rolle in der Bilanzierung und finanziellen Gesundheit eines Unternehmens.
English: Board / Deutsch: Vorstand / Español: Junta directiva / Português: Conselho / Français: Conseil d'administration / Italiano: Consiglio
Der Vorstand stellt die Geschäftsführung innerhalb einer AG dar und wird durch den Aufsichtsrat bestellt.
English: Board member / Español: Miembro del consejo / Português: Membro do conselho / Français: Membre du conseil / Italiano: Membro del consiglio
Ein Vorstandsmitglied im Finanzen Kontext bezieht sich auf eine Person, die Teil des Vorstands (oder Verwaltungsrats) einer Organisation, typischerweise eines Unternehmens, ist. Der Vorstand ist für die strategische Ausrichtung, Überwachung und Kontrolle des Unternehmens verantwortlich. Mitglieder des Vorstands werden oft von den Aktionären gewählt und haben die Aufgabe, die Interessen der Aktionäre zu vertreten und die Geschäftsführung zu überwachen.
Im Finanzkontext bezeichnet eine Vorstandssitzung die formelle Zusammenkunft der Mitglieder des Vorstands einer Aktiengesellschaft (AG) oder eines anderen Unternehmens, um strategische, finanzielle und operative Entscheidungen zu treffen. Diese Sitzungen sind essenziell für die Unternehmensführung und unterliegen gesetzlichen sowie satzungsmäßigen Vorgaben.
English: Chief Executive Officer / Español: Presidente del Consejo / Português: Presidente do Conselho / Français: Président du Conseil / Italiano: Presidente del Consiglio
Vorstandsvorsitzender im Finanzkontext bezeichnet das höchste leitende Organ eines Unternehmens, das die Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung und operative Führung des Unternehmens trägt.
Die in Rechnungen eines Lieferanten enthaltene Umsatzsteuer nennt sich aus Sicht des belieferten Unternehmens Vorsteuer.
English: Preferences / Español: Preferencias / Português: Preferências / Français: Préférences / Italiano: Preferenze
Vorzüge beziehen sich im Finanzenkontext häufig auf Vorzugsaktien und die damit verbundenen bevorzugten Bedingungen oder Rechte, die ihren Inhabern gegenüber den Inhabern von Stammaktien gewährt werden. Vorzugsaktien sind eine Form von Eigenkapital, die in der Regel keine Stimmrechte besitzt, dafür aber Vorteile wie eine bevorzugte Dividendenausschüttung oder einen bevorzugten Anspruch auf Vermögenswerte im Falle einer Liquidation des Unternehmens bietet. Die spezifischen Vorzüge können je nach den Bedingungen der Emission der Vorzugsaktien variieren.