Lexikon V
Lexikon V
Ein Versicherer (rechtlich Versicherungsträger, veraltet Assekuradeur), umgangssprachlich Versicherung, ist die Partei eines Versicherungsvertrages, die Versicherungsschutz gewährt (Versicherungsgeber). In einem Versicherungsvertrag können mehrere Parteien Versicherer sein (Mitversicherung). Die Partei, der Versicherungsschutz gewährt wird, die also Versicherung nimmt, ist der Versicherungsnehmer.
Der Begriff Versicherung hat grundsätzlich zwei Bedeutungen. Zum einen steht er für den Vertrag, der ein bestimmtes Risiko abdecken soll, zum Anderen wird der Vertragspartner, der das Risiko übernimmt, als Versicherung (oder Versicherer) bezeichnet.
Versicherungspolice im Finanzkontext bezieht sich auf ein schriftliches Dokument, das die vertraglichen Vereinbarungen zwischen einer Versicherungsgesellschaft und dem Versicherungsnehmer festlegt. Diese Vereinbarungen legen die Bedingungen und Konditionen der Versicherung fest, einschließlich der Art der Abdeckung, der Prämienzahlungen, der Deckungsdauer und der Ausschlüsse. Eine Versicherungspolice dient als rechtliche Grundlage für den Versicherungsschutz und bietet dem Versicherungsnehmer Sicherheit im Falle von Verlusten oder Schäden.
Ein Versicherungsunternehmen bzw. Versicherer (rechtlich Versicherungsträger, veraltet Assekuradeur), umgangssprachlich Versicherung, ist die Partei eines Versicherungsvertrages, die Versicherungsschutz gewährt (Versicherungsgeber). In einem Versicherungsvertrag können mehrere Parteien Versicherer sein (Mitversicherung). Die Partei, der Versicherungsschutz gewährt wird, die also Versicherung nimmt, ist der Versicherungsnehmer.
Ein Versorgungswert ist eine Aktie, deren Gesellschaft dem Bereich Energie (Strom, Wasser, Gas) zuzurechnen ist.
Ein Vertikaler Spread ist eine Optionsstrategie, bei der Optionen vom gleichen Typ (gleiche Laufzeit), allerdings mit divergierenden Basispreisen gleichzeitig ge- und verkauft werden.
English: Contract / Español: Contrato / Português: Contrato / Français: Contrat / Italiano: Contratto
Ein Vertrag im Finanzkontext ist ein rechtsverbindlicher Übereinkommensvertrag zwischen mindestens zwei Parteien, in dem Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten festgelegt werden.
Der Vertragserfüllungsaval (auch: Vertragserfüllungsbürgschaft) ist eine Bürgschaft. Die Hausbank eines Auftragnehmers, z.B. eines Maschinenbauunternehmens, verbürgt sich für die vertragsgemäße Erfüllung des Auftrages.
English: Contract partner
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff Vertragspartner auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, mit der man einen Vertrag abgeschlossen hat oder abschließen möchte.
Ein Vertragsverhältnis ist die Beziehung zwischen zwei (oder mehr) Personen (natürlichen oder juristischen), die durch einen Vertrag definiert wurde.
Auch wenn wir täglich mehrere Vertragsverhältnisse eingehen (z.B. beim Brötchenkauf) wird der Begriff meist nur auf schriftlich dokumentierte Verträge angewandt.
Eine Verwaltungsvergütung ist ein Synonym für die Managementgebühr (Engl.: Management Fee). Es ist die Vergütung, die die KAG für die Verwaltung eines Fonds erhält.
English: interest
Verzinsung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Prozentsatz bezieht, der auf eine Anlage gezahlt wird, um die ursprüngliche Investition zu vermehren. Die Verzinsung wird in der Regel in Form von Zinsen gezahlt, die auf eine festgelegte Zeitperiode, wie beispielsweise ein Jahr, berechnet werden.
Eine Vinkulierte Namensaktie ist eine Namensaktie, deren Übertragung von der Zustimmung der übrigen Gesellschafter abhängig gemacht wird.
Ein virtueller Datenraum (VDR, engl.: virtual data room), teilweise auch digitaler Datenraum (engl.: digital data room) genannt, ist ein virtueller Raum zur Verwaltung und Speicherung von Dokumenten.
Das Volkseinkommen ist die Summe aller Erwerbs- und Vermögenseinkommen, die in einem bestimmten Zeitraum (gewöhnlich ein Jahr) den Bewohnern eines Landes (Inländerprinzip) zugeflossen sind.
Eine Volkswirtschaft besteht aus allen in einem Wirtschaftsraum aktiven Wirtschaftszweigen
Vollkostenrechnung ist die Ausgestaltungsform der Kostenrechnung, in der alle Kosten des Unternehmens auf die einzelnen Produkte und Dienstleistungen verrechnet werden.