Lexikon A
Lexikon A
English: Department / Español: Departamento / Português: Departamento / Français: Département / Italiano: Dipartimento
Abteilung ist ein Begriff im Bereich der Finanzen, der sich auf eine organisatorische Einheit innerhalb eines Unternehmens bezieht, die für bestimmte Aufgaben und Funktionen verantwortlich ist. Eine Abteilung kann verschiedene Tätigkeitsbereiche abdecken und trägt zur strukturierten Verwaltung und Effizienz des Unternehmens bei.
English: Assignment / Español: Cesión / Português: Cessão / Français: Cession / Italiano: Cessione
Die Abtretung wird auch als Zession bezeichnet. Abgetreten werden können u. a. Ansprüchen aus Lebensversicherungen, Bausparverträgen, bestimmte Wertpapiere sowie Forderungen aus dem Geschäftsbetrieb und sonstige Forderungen.
English: Depreciation / Español: Depreciación / Português: Depreciação / Français: Dépréciation / Italiano: Deprezzamento
Eine Abwertung ist eine Maßnahme zur Stabilisierung eines Währungskurses durch die Notenbank.
English: Settlement / Español: Liquidación / Português: Liquidação / Français: Traitement / Italiano: Liquidazione
Abwicklung steht für:
- die vorübergehende oder endgültige Regelung eines Sachverhalts
English: Settlement day / Español: Día de liquidación / Português: Dia de liquidação / Français: Jour de règlement / Italiano: Giorno di regolamento
Abwicklungstag bezeichnet im Finanzwesen den Tag, an dem eine finanzielle Transaktion, wie der Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten, endgültig abgeschlossen und rechtlich bindend wird. An diesem Tag erfolgt die Übertragung des Eigentums an den gehandelten Vermögenswerten, und die entsprechenden Zahlungen werden zwischen den beteiligten Parteien abgewickelt. Der Abwicklungstag liegt typischerweise einige Tage nach dem Handelsabschluss.
English: Discount Rate / Español: Tasa de Descuento / Português: Taxa de Desconto / Français: Taux d'Actualisation / Italiano: Tasso di Sconto
Abzinsungszinssatz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird. Er bezieht sich auf den Zinssatz, der verwendet wird, um den Barwert zukünftiger Zahlungen oder Cashflows zu bestimmen. Dieser Prozess, genannt Abzinsung, ermöglicht es Finanzanalysten und Investoren, den gegenwärtigen Wert von Geldbeträgen zu ermitteln, die in der Zukunft anfallen werden.
English: Rip-off / Español: Estafa / Português: Extorsão / Français: Arnaque / Italiano: Truffa
Abzocke ist ein Begriff, der im Finanzkontext verwendet wird, um betrügerische oder unfaire Praktiken zu beschreiben, bei denen Personen oder Unternehmen bewusst übervorteilt oder ausgenutzt werden. Es handelt sich dabei oft um absichtliche Täuschung oder Manipulation, um finanziellen Gewinn auf Kosten anderer zu erzielen.
English: Deduction / Español: Deducción / Português: Dedução / Français: Déduction / Italiano: Detrazione
"Abzug" im Finanzkontext bezieht sich normalerweise auf die Verringerung einer bestimmten Zahlung, die von einer Person oder einem Unternehmen geleistet werden muss.
English: Deductions from Loans / Español: Deducciones de Préstamos / Português: Deduções de Empréstimos / Français: Déductions des Prêts / Italiano: Detrazioni sui Prestiti
Abzüge von Krediten sind im Finanzkontext spezifische Abzüge, die bei der Aufnahme oder Rückzahlung eines Kredits berücksichtigt werden. Diese Abzüge können verschiedene Formen annehmen und haben direkten Einfluss auf die effektiven Kosten und die Rückzahlungsbedingungen eines Kredits.
Als Besitzstand, auch Acquis, wird in der europäischen Politik eine Gesamtheit von Rechtsakten bezeichnet, so der Gemeinschaftliche Besitzstand und der Schengener Besitzstand. Der französische Begriff Acquis ist gebräuchlich auf europäischer Ebene. Die Übernahme des Acquis wurde als Kopenhagener Kriterien als eine Bedingungen für einen EU-Eintritt definiert.
English: Acquisition / Español: Adquisición / Português: Aquisição / Français: Acquisition / Italiano: Acquisizione
Eine Acquisition im Kontext von Finanzen bezeichnet den Kauf eines Unternehmens oder eines wesentlichen Teils davon durch ein anderes Unternehmen. Der Prozess umfasst den Erwerb von Eigentumsrechten, um die Kontrolle über das Zielunternehmen zu erlangen, oft mit dem Ziel, das eigene Geschäft zu erweitern, in neue Märkte einzutreten oder die Marktposition zu stärken. Acquisitions können freundlich erfolgen, bei Zustimmung des Zielunternehmens, oder feindlich, wenn der Kauf gegen den Widerstand des Managements des Zielunternehmens durchgesetzt wird.
English: Activity-Based Costing / Deutsch: Prozesskostenrechnung / Español: Costeo Basado en Actividades / Português: Custeio Baseado em Atividades / Français: Comptabilité par activités / Italiano: Costo basato sulle attività
Activity-Based Costing (ABC) im Finanzkontext ist eine Methode der Kostenrechnung, die darauf abzielt, die Kosten von Produkten, Dienstleistungen oder Kunden genauer zu ermitteln, indem sie die tatsächliche Inanspruchnahme von Ressourcen durch diese Aktivitäten analysiert. Diese Methode hilft Unternehmen, die wahren Kosten der Leistungserstellung besser zu verstehen.
Ad hoc kommt aus dem Lateinischen und bedeutet etwa "Zur Sache" oder "Aus dem Stand heraus". Kursbeeinflussende Unternehmensmeldungen werden von börsennotierten Aktiengesellschaften im Rahmen von Ad-hoc Meldungen gemäß § 15 des Wertpapierhandels-Gesetzes (WpHG) publiziert.
Ad-hoc --->Ad hoc, --->Ad-hoc-Meldung (Ad-hoc-Mitteilung)
Die Ad-hoc-Meldung (Ad-hoc-Mitteilung) ist eine kursbeeinflussende Unternehmensmeldung. Diese muss von börsennotierten Unternehmen nach § 15 WpHG für alle Marktteilnehmer gleichzeitig veröffentlicht werden (Ad-hoc-Publizitätspflicht). Durch eine Ad-hoc-Meldung sollen mögliche Insidergeschäfte vermieden werden. Nachrichten, die sich auf die Unternehmens- und Finanzlage auswirken und geeignet sind,
English: Adaptivity / Español: Adaptabilidad / Português: Adaptatividade / Français: Adaptabilité / Italiano: Adattività
Adaptivität im Finanzkontext bezeichnet die Fähigkeit von Institutionen, Systemen oder Investitionsstrategien, sich flexibel und dynamisch an veränderte Marktbedingungen, regulatorische Vorgaben oder technologische Entwicklungen anzupassen. Sie ist ein Schlüsselmerkmal für langfristigen Erfolg und Stabilität in einer sich ständig wandelnden Finanzwelt.