Lexikon A
Lexikon A
Das Annuitätendarlehen ist die bei der Baufinanzierung meist verwendete Darlehensform. Das Darlehen ist mit konstanter Kreditrate vereinbart, die aus Zins (Darlehensgebühr) und Tilgung (Rückzahlung des Darlehens) besteht. Über die Laufzeit bis zur vollständigen Rückzahlung der Kreditsumme nimmt der Zinsanteil innerhalb der Rate ab und der Tilgungsanteil zu.
Ein Annuitätsbonds (Annuitätenanleihe) ist eine Anleihe, die in festen Jahresbeträgen (Annuität) zurückgezahlt wird.
English: Historical cost
Als Anschaffungskosten bezeichnet man in der Rechnungslegung einen ursprünglichen Bewertungsmaßstab für erworbene Vermögensgegenstände und Wirtschaftsgüter. Anschaffungskosten sind Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, soweit sie dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können.
English: Cause of action / Português: Condições da ação
Unter Anspruch versteht man umgangssprachlich Erwartungen, Wertvorstellungen, übernommene Normen eines Menschen bezüglich einer Sache. Man hat Anspruch an einer Sache. Eine weitere Bedeutung ist der Anspruch auf ein Tun oder Unterlassen von jemandem anderen. Gemeint ist hiermit das Recht, etwas von jemandem verlangen zu dürfen.
Ein Anteilschein, auch als Aktie oder Wertpapier bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das Anteile am Eigenkapital eines Unternehmens repräsentiert. Inhaber von Anteilscheinen werden zu Miteigentümern des Unternehmens und haben Anspruch auf Gewinnbeteiligung und Stimmrechte auf der Hauptversammlung des Unternehmens.
Der Begriff "Anteilseigner" bezieht sich auf eine Person oder Organisation, die eine Beteiligung an einem Unternehmen besitzt. Anteilseigner können verschiedene Arten von Beteiligungen halten, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Optionen.
Ein Anteilsschein (Investmentzertifikat) ist der verbriefte Anteil an einem Fonds einer Investmentgesellschaft.
Der Anteilumlauf beschreibt die Gesamtzahl aller ausgegebenen, sich aktuell im Umlauf befindenden Anteile eines Fonds.
Der Anteilwert eines Fonds errechnet sich aus der Teilung des Gesamtvermögens eines Fonds durch alle ausgegebenen Anteile.
English: Down payment / Español: Arras / Français: Arrhes / Italiano: Caparra
Eine Anzahlung (früher Angeld, Aufgeld, oder Haftgeld) stellt die erste Rate eines in mindestens zwei Raten zu zahlenden Kaufpreises dar und wird häufig beim Abschluss eines Kaufvertrags vereinbart.
Die Anzahlungsbürgschaft sichert eine Anzahlung ab für den Fall, dass der Empfänger der Anzahlung nicht die vereinbarte Gegenleistung erbringen kann.
Ein APN (Aktien plus Neuemission) ist ein Hinweis darauf, dass Aktionäre eines Unternehmens sich an den durch das Unternehmen herausgegebenen Neuemissionen beteiligen können (bevorzugte Zuteilung).
English: Work
Arbeit steht für den Produktionsfaktor in einer menschlichen Gesellschaften, bzw. die Erwerbstätigkeit, Tätigkeit, mit welcher der menschliche Lebensunterhalt bestritten werden kann.
Im Finanzkontext wird der Begriff "Arbeiter" in der Regel nicht verwendet, da er sich auf den Bereich der Arbeit und der Arbeitskräfte bezieht. Stattdessen gibt es jedoch eine Reihe von Begriffen, die im Finanzwesen häufig verwendet werden und ähnliche Bedeutungen haben.
Nach dem Fünften Vermögensbildungsgesetz (5. VermBG) ist die staatliche Förderung der Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand nunmehr auf die Gewährung der Arbeitnehmersparzulage beschränkt worden.
Die Arbeitserlaubnis ist in Deutschland die Genehmigung, einer beruflichen Tätigkeit nachgehen zu dürfen.