Lexikon A
Lexikon A
English: Investment objective / Español: Objetivo de inversión / Português: Objetivo de investimento / Français: Objectif de placement / Italiano: Obiettivo di investimento
Das Anlageziel im Finanzkontext bezieht sich auf die spezifischen finanziellen Ziele und Erwartungen, die Anleger und Investoren bei der Platzierung ihres Kapitals verfolgen. Dieser Artikel wird eine umfassende Definition von Anlagezielen bieten, zahlreiche Beispiele für ihre Bedeutung, Risiken und Einsatzgebiete diskutieren, einen Blick auf die Historie und gesetzlichen Grundlagen werfen, Empfehlungen und wichtige Aspekte erörtern und ähnliche Konzepte im Bereich der Finanzen beleuchten.
Ein Anlagezielfonds ist eine Art der Kategorisierung von Fonds in der standardisierten Vermögensverwaltung.
English: Startup Costs / Español: Costos de Inicio / Português: Custos Iniciais / Français: Coûts de Démarrage / Italiano: Costi di Avviamento
Anlaufkosten im Finanzenkontext beziehen sich auf alle Ausgaben, die beim Start eines neuen Unternehmens, Projekts oder einer neuen Investition anfallen, bevor der reguläre Betrieb aufgenommen wird. Diese Kosten umfassen eine breite Palette von Ausgaben wie Marktforschung, Produktentwicklung, Anschaffung von Anlagen und Ausrüstungen, Mietkosten, Werbung, administrative Aufwendungen und die Kosten für rechtliche Formalitäten. Anlaufkosten sind entscheidend für die Finanzplanung von Start-ups und neuen Unternehmensinitiativen, da sie die finanziellen Ressourcen bestimmen, die benötigt werden, um das Unternehmen bis zum Erreichen des Break-Even-Punktes zu finanzieren.
English: Investor / Español: Inversionista / Português: Investidor / Français: Investisseur / Italiano: Investitore
Ein Anleger ist jemand, der sein Geld am Kapitalmarkt anlegt. "Anlegen" in diesem Sinne ist die Übertragung des Geldes an eine Institution. Im Gegenzug erhält der Anleger das Versprechen, dass dieses Geld vermehrt wird.
English: Investor Compensation Act / Español: Ley de Compensación al Inversor / Português: Lei de Compensação ao Investidor / Français: Loi sur l'Indemnisation des Investisseurs / Italiano: Legge sulla Compensazione degli Investitori
Das Anlegerentschädigungsgesetz bezieht sich auf gesetzliche Regelungen, die den Schutz von Anlegern im Fall der Insolvenz von Finanzinstituten oder bei Betrugsfällen innerhalb der Finanzbranche sicherstellen sollen. Diese Gesetze legen fest, wie Anleger für Verluste entschädigt werden, die durch das Versagen regulierter Finanzdienstleister entstanden sind, und definieren die Bedingungen und Grenzen der Entschädigung. Ziel ist es, das Vertrauen in den Finanzmarkt zu stärken und Anleger zu ermutigen, in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente zu investieren, indem ein gewisses Maß an Sicherheit für ihre Investitionen geboten wird.
English: Investor Group / Español: Grupo de Inversores / Português: Grupo de Investidores / Français: Groupe d'Investisseurs / Italiano: Gruppo di Investitori
Anlegergruppe im Finanzkontext bezeichnet eine Gruppe von Personen oder Institutionen, die gemeinsam in Finanzprodukte, Immobilien oder andere Anlageformen investieren. Diese Gruppen können formelle Strukturen haben, wie Investmentclubs oder Investmentfonds, oder informelle Zusammenschlüsse sein.
English: Investor Protection / Español: Protección del Inversor / Português: Proteção ao Investidor / Français: Protection des Investisseurs / Italiano: Protezione degli Investitori
Anlegerschutz im Finanzenkontext bezieht sich auf die Reihe von Regeln, Gesetzen und Vorschriften, die darauf abzielen, Investoren vor unethischem Verhalten und Betrug im Finanzmarkt zu schützen. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, die Integrität der Märkte zu sichern und das Vertrauen der Anleger in das Finanzsystem zu stärken.
English: Bond / Español: Bonos / Português: Títulos / Français: Obligation / Italiano: Obbligazione
Eine Anleihe ist eine Schuldverschreibung, Obligation oder ein Rentenwert.
Die Anleihearten sind unterschiedliche Anleihegattungen, die von folgenden Emittenten herausgegeben werden: - Öffentliche Anleihen sind Anleihen der öffentlichen Hand (z.B. Bund, Bundesländer, Städte).
English: Bond Issuance / Español: Emisión de Bonos / Português: Emissão de Obrigações / Français: Émission d'Obligations / Italiano: Emissione di Obbligazioni
Eine Anleiheemission im Finanzenkontext bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Emittent, wie beispielsweise eine Regierung, eine Kommune oder ein Unternehmen, Anleihen auf dem Kapitalmarkt ausgibt, um Kapital zu beschaffen. Bei einer Anleihe handelt es sich um ein festverzinsliches Wertpapier, das dem Inhaber das Recht auf Rückzahlung des Nominalbetrags zuzüglich Zinsen zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt gewährt. Der Emittent nutzt die durch die Anleiheemission beschafften Mittel in der Regel zur Finanzierung von Investitionsprojekten, zur Umstrukturierung bestehender Schulden oder zur Unterstützung allgemeiner betrieblicher Aktivitäten.
English: Bondholder / Español: Tenedor de bonos / Português: Detentor de obrigações / Français: Détenteur d'obligations / Italiano: Obbligazionista
Anleihegläubiger im Finanzenkontext bezieht sich auf eine Person oder eine Institution, die eine Anleihe oder ein anderes festverzinsliches Wertpapier hält. Anleihegläubiger haben das Recht, Zinszahlungen zu erhalten, die während der Laufzeit der Anleihe zu festgelegten Terminen fällig sind, sowie die Rückzahlung des Nominalwerts der Anleihe am Ende ihrer Laufzeit.
English: Bondholder / Español: Tenedor de bonos / Português: Detentor de obrigações / Français: Détenteur d'obligations / Italiano: Detentore di obbligazioni
Anleiheinhaber bezieht sich im Finanzkontext auf eine Person oder Institution, die Anleihen besitzt. Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die als eine Form der Kreditvergabe an Unternehmen, Kommunen oder Regierungen gelten.
English: Callable Bonds / Español: Bonos Rescatables / Português: Títulos Resgatáveis / Français: Obligations Rachetables / Italiano: Obbligazioni Rimborsabili
Anleihen mit Kündigungsrecht sind eine besondere Art von festverzinslichen Wertpapieren, die dem Emittenten das Recht einräumen, die Anleihe vor ihrer Fälligkeit zurückzuzahlen. Diese Rückzahlung erfolgt zu einem vorher festgelegten Preis und kann zu bestimmten Zeitpunkten oder unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden.
English: Bondholder / Español: Titular de bonos / Português: Detentor de obrigações / Français: Détenteur d'obligations / Italiano: Obbligazionista
Anleihenbesitzer im Finanzkontext ist eine Person oder ein Unternehmen, das im Besitz von Anleihen (auch als Bonds oder Schuldverschreibungen bekannt) ist. Diese Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Regierungen, Unternehmen oder anderen Organisationen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen.
English: Bond valuation / Español: Valoración de bonos / Português: Avaliação de títulos / Français: Évaluation des obligations / Italiano: Valutazione delle obbligazioni
Anleihenbewertung bezeichnet im Finanzwesen die Ermittlung des fairen Marktwerts einer Anleihe. Dabei werden verschiedene Faktoren wie die Höhe der Zinszahlungen (Kupons), die Restlaufzeit, der Nominalwert, der Marktzins und das Risiko der Anleihe berücksichtigt. Ziel ist es, den Wert einer Anleihe unter aktuellen Marktbedingungen zu bestimmen, um Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können.
English: Bond trading / Español: Comercio de bonos / Português: Negociação de títulos / Français: Négociation d'obligations / Italiano: Commercio di obbligazioni
Anleihenhandel bezeichnet den Kauf und Verkauf von Anleihen auf dem Finanzmarkt. Anleihen (auch als Schuldverschreibungen oder Bonds bekannt) sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Institutionen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen.
Der Anleihenmarkt, auch als Rentenmarkt oder Anleihemarkt bekannt, ist ein wichtiger Teil des Finanzmarktes, auf dem Unternehmen, Regierungen und andere Emittenten Anleihen ausgeben und Investoren die Möglichkeit bieten, diese Anleihen zu erwerben. Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die eine festgelegte Laufzeit und einen festen Zinssatz haben. Der Anleihenmarkt spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Emittenten und bietet Investoren eine Möglichkeit, Einkommen zu erzielen und ihr Portfolio zu diversifizieren.
English: Bond Portfolio / Español: Cartera de Bonos / Português: Carteira de Obrigações / Français: Portefeuille d'Obligations / Italiano: Portafoglio di Obbligazioni
Ein Anleihenportfolio im Finanzenkontext bezeichnet die Sammlung verschiedener Anleihen, die von einem Einzelinvestor, einem institutionellen Investor oder einem Anlagefonds gehalten werden. Ziel des Aufbaus eines Anleihenportfolios ist es in der Regel, ein ausgewogenes Verhältnis von Risiko und Rendite zu erreichen. Dabei können die Anleihen nach Emittent, Laufzeit, Zinssatz, Währung und anderen Faktoren diversifiziert werden. Die Zusammensetzung eines Anleihenportfolios kann Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Kommunalanleihen und internationale Anleihen umfassen, um durch die Streuung das Gesamtrisiko zu minimieren und gleichzeitig die Ertragsmöglichkeiten zu maximieren.
Annahme bezeichnet eine Vermutung, eine Mutmaßung aufgrund von Tatsachen oder Intuition, eine Hypothese in der Wissenschaftstheorie, eine Willenserklärung als Antwort auf ein Vertragsangebot und ein Akzept, beim Wechsel dessen Übernehmen durch den nunmehrigen Wechselschuldner. In der Logistik gibt es noch die Warenannahme.