Lexikon A
Lexikon A
English: Investment property / Español: Propiedad de inversión / Português: Propriedade de investimento / Français: Propriété d'investissement / Italiano: Proprietà di investimento
Anlageobjekt bezieht sich im Finanzen Kontext auf einen Vermögenswert, der mit der Absicht erworben wird, eine finanzielle Rendite zu erzielen. Diese Rendite kann in Form von Erträgen, wie Zinsen, Dividenden oder Mieteinnahmen, oder durch Wertsteigerung des Objekts erzielt werden. Anlageobjekte sind eine grundlegende Komponente für die Portfolio- und Investitionsstrategie sowohl von individuellen Investoren als auch von institutionellen Anlegern.
Die Anlagepolitik beschreibt unternehmerische Ziele und dient Investmentgesellschaften zur Verwirklichung der Anlageziele.
Ein Anlageportfolio im Finanzkontext ist eine Sammlung von verschiedenen Vermögenswerten, die von einem Investor gehalten werden, um langfristige finanzielle Ziele zu erreichen. Diese Vermögenswerte können Aktien, Anleihen, Bargeld, Immobilien, Rohstoffe und andere Investitionen umfassen. Die Zusammenstellung eines diversifizierten Anlageportfolios hilft dabei, Risiken zu minimieren und Renditen zu maximieren. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Anlageportfolios im Finanzkontext erläutern, Beispiele für verschiedene Arten von Anlageportfolios geben, Risiken und Einsatzgebiete diskutieren, und einen Abschnitt über die Historie und gesetzliche Grundlagen von Anlageportfolios einfügen.
English: investment product / Español: producto de inversión / Português: produto de investimento / Français: produit d'investissement / Italiano: prodotto di investimento
Anlageprodukt im Finanzenkontext bezieht sich auf verschiedene Arten von Finanzinstrumenten, die Anlegern zur Verfügung stehen, um ihr Geld mit dem Ziel der Wertsteigerung anzulegen. Diese Produkte können ein breites Spektrum von Risiko- und Ertragsprofilen abdecken und reichen von sicheren Staatsanleihen bis hin zu spekulativen Aktien oder Derivaten. Anlageprodukte dienen dazu, die Spar- und Investitionsziele der Anleger zu erfüllen, indem sie Möglichkeiten zur Kapitalanlage, zum Vermögensaufbau und zur Einkommenserzielung bieten.
Deutsch: Investment Risk / Español: Riesgo de inversión / Português: Risco de investimento / Français: Risque d'investissement / Italiano: Rischio di investimento
Das Anlagerisiko bezieht sich auf die Möglichkeit, dass eine Investition nicht die erwarteten Erträge liefert oder dass ein Investor Kapitalverluste erleidet. Es ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das die Unsicherheit über die Rendite einer Anlage widerspiegelt und auf verschiedenen Faktoren beruhen kann, einschließlich Marktschwankungen, Zinsänderungen, Konjunkturzyklen, politischen Ereignissen und spezifischen Risiken des Unternehmens oder der Anlageklasse.
English: Investment strategy / Español: Estrategia de inversión / Português: Estratégia de investimento / Français: Stratégie d'investissement / Italiano: Strategia di investimento
Eine Anlagestrategie ist im Finanzkontext ein Plan, wie ein Investor sein Geld anlegen möchte, um seine finanziellen Ziele zu erreichen. Es beinhaltet die Auswahl von Vermögenswerten, die Diversifikation, die Risikobereitschaft und die Zeitrahmen, in denen das Investment gehalten werden soll.
English: Fixed assets / Español: Activos fijos / Português: Ativos fixos / Français: Actifs immobilisés / Italiano: Attività immobilizzate
Das Anlagevermögen umfasst alle diejenigen Vermögensgegenstände, die dem Geschäftsbetrieb auf Dauer dienen. Dazu gehören insbesondere immaterielle Vermögenswerte, wie z.B. ein Geschäfts- oder Firmenwert sowie materielle Werte wie Sachanlagen (z.B. Grundstücke, Gebäude, Anlagen und Maschinen, andere Betriebs- und Geschäftsausstattungen) sowie Finanzanlagen (z.B. Beteiligungen oder im Bestand des Unternehmens befindliche Wertpapiere).
Der Anlagezeitraum ist der Zeitabschnitt, für den ein Anleger / Investor eine bestimmte Geldanlage vornimmt.
English: Investment objective / Español: Objetivo de inversión / Português: Objetivo de investimento / Français: Objectif de placement / Italiano: Obiettivo di investimento
Das Anlageziel im Finanzkontext bezieht sich auf die spezifischen finanziellen Ziele und Erwartungen, die Anleger und Investoren bei der Platzierung ihres Kapitals verfolgen. Dieser Artikel wird eine umfassende Definition von Anlagezielen bieten, zahlreiche Beispiele für ihre Bedeutung, Risiken und Einsatzgebiete diskutieren, einen Blick auf die Historie und gesetzlichen Grundlagen werfen, Empfehlungen und wichtige Aspekte erörtern und ähnliche Konzepte im Bereich der Finanzen beleuchten.
Ein Anlagezielfonds ist eine Art der Kategorisierung von Fonds in der standardisierten Vermögensverwaltung.
English: Startup Costs / Español: Costos de Inicio / Português: Custos Iniciais / Français: Coûts de Démarrage / Italiano: Costi di Avviamento
Anlaufkosten im Finanzenkontext beziehen sich auf alle Ausgaben, die beim Start eines neuen Unternehmens, Projekts oder einer neuen Investition anfallen, bevor der reguläre Betrieb aufgenommen wird. Diese Kosten umfassen eine breite Palette von Ausgaben wie Marktforschung, Produktentwicklung, Anschaffung von Anlagen und Ausrüstungen, Mietkosten, Werbung, administrative Aufwendungen und die Kosten für rechtliche Formalitäten. Anlaufkosten sind entscheidend für die Finanzplanung von Start-ups und neuen Unternehmensinitiativen, da sie die finanziellen Ressourcen bestimmen, die benötigt werden, um das Unternehmen bis zum Erreichen des Break-Even-Punktes zu finanzieren.
English: Investor / Español: Inversionista / Português: Investidor / Français: Investisseur / Italiano: Investitore
Ein Anleger ist jemand, der sein Geld am Kapitalmarkt anlegt. "Anlegen" in diesem Sinne ist die Übertragung des Geldes an eine Institution. Im Gegenzug erhält der Anleger das Versprechen, dass dieses Geld vermehrt wird.
English: Investor Compensation Act / Español: Ley de Compensación al Inversor / Português: Lei de Compensação ao Investidor / Français: Loi sur l'Indemnisation des Investisseurs / Italiano: Legge sulla Compensazione degli Investitori
Das Anlegerentschädigungsgesetz bezieht sich auf gesetzliche Regelungen, die den Schutz von Anlegern im Fall der Insolvenz von Finanzinstituten oder bei Betrugsfällen innerhalb der Finanzbranche sicherstellen sollen. Diese Gesetze legen fest, wie Anleger für Verluste entschädigt werden, die durch das Versagen regulierter Finanzdienstleister entstanden sind, und definieren die Bedingungen und Grenzen der Entschädigung. Ziel ist es, das Vertrauen in den Finanzmarkt zu stärken und Anleger zu ermutigen, in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente zu investieren, indem ein gewisses Maß an Sicherheit für ihre Investitionen geboten wird.
English: Investor Group / Español: Grupo de Inversores / Português: Grupo de Investidores / Français: Groupe d'Investisseurs / Italiano: Gruppo di Investitori
Anlegergruppe im Finanzkontext bezeichnet eine Gruppe von Personen oder Institutionen, die gemeinsam in Finanzprodukte, Immobilien oder andere Anlageformen investieren. Diese Gruppen können formelle Strukturen haben, wie Investmentclubs oder Investmentfonds, oder informelle Zusammenschlüsse sein.
English: investor interest / Español: interés del inversor / Português: interesse do investidor / Français: intérêt des investisseurs / Italiano: interesse degli investitori
Anlegerinteresse beschreibt im finanzwirtschaftlichen Kontext das Ausmaß an Aufmerksamkeit, Nachfrage oder Engagement, das Investoren einem bestimmten Finanzprodukt, Unternehmen, Marktsegment oder einer Anlageform entgegenbringen. Es ist ein wichtiger Indikator für Marktstimmung, Liquidität und Kapitalzufluss.
English: Investor Protection / Español: Protección del Inversor / Português: Proteção ao Investidor / Français: Protection des Investisseurs / Italiano: Protezione degli Investitori
Anlegerschutz im Finanzenkontext bezieht sich auf die Reihe von Regeln, Gesetzen und Vorschriften, die darauf abzielen, Investoren vor unethischem Verhalten und Betrug im Finanzmarkt zu schützen. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, die Integrität der Märkte zu sichern und das Vertrauen der Anleger in das Finanzsystem zu stärken.
English: Bond / Español: Bonos / Português: Títulos / Français: Obligation / Italiano: Obbligazione
Eine Anleihe ist eine Schuldverschreibung, Obligation oder ein Rentenwert.
Die Anleihearten sind unterschiedliche Anleihegattungen, die von folgenden Emittenten herausgegeben werden: - Öffentliche Anleihen sind Anleihen der öffentlichen Hand (z.B. Bund, Bundesländer, Städte).
English: bond terms / Español: condiciones del bono / Português: condições da obrigação / Français: conditions de l'obligation / Italiano: condizioni dell'obbligazione
Anleihebedingung bezeichnet im finanzwirtschaftlichen Kontext die vertraglichen Rahmenbedingungen, zu denen eine Anleihe (Schuldverschreibung) emittiert und gehandelt wird. Diese Bedingungen regeln die Rechte und Pflichten von Emittent und Gläubiger über die gesamte Laufzeit hinweg und bilden die Grundlage für das Vertrauen in das Wertpapier.
English: Bond Issuance / Español: Emisión de Bonos / Português: Emissão de Obrigações / Français: Émission d'Obligations / Italiano: Emissione di Obbligazioni
Eine Anleiheemission im Finanzenkontext bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Emittent, wie beispielsweise eine Regierung, eine Kommune oder ein Unternehmen, Anleihen auf dem Kapitalmarkt ausgibt, um Kapital zu beschaffen. Bei einer Anleihe handelt es sich um ein festverzinsliches Wertpapier, das dem Inhaber das Recht auf Rückzahlung des Nominalbetrags zuzüglich Zinsen zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt gewährt. Der Emittent nutzt die durch die Anleiheemission beschafften Mittel in der Regel zur Finanzierung von Investitionsprojekten, zur Umstrukturierung bestehender Schulden oder zur Unterstützung allgemeiner betrieblicher Aktivitäten.