Lexikon A

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Bei einer Aktienoption erwirbt der Käufer das Wahlrecht, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem fest definierten Preis innerhalb einer bestimmten Frist (Laufzeit) zu erwerben.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Ein Aktienrückkauf ist eine Möglichkeit der Aktiengesellschaften, unternehmenseigene Anteile zu erwerben.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Bei einem Aktiensplit wird der aktuelle Aktienbestand eines Unternehmens in eine höhere Anzahl Aktien aufgeteilt.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Ein Aktientausch ist eine besondere Möglichkeit für Unternehmen, Beteiligungen an anderen Firmen zu erwerben.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

 

Ein Aktionär ist eine Person oder Institution, die Anteile an einer Aktiengesellschaft besitzt. Eine Aktiengesellschaft ist eine Art von Unternehmensstruktur, bei der das Unternehmen in Anteile, sogenannte Aktien, aufgeteilt ist.

User Rating: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active

English: Asset / Español: Activo / Português: Ativo/ Français: Actif / Italiano: Cespite

Eine Bilanz besteht aus Aktiva und Passiva. Die Aktiva stellen das Vermögen an einem Stichtag dar (Mittelverwendung).

Aktiva - 5.0 out of 5 based on 2 reviews
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
Das Aktivgeschäft eines Kreditinstituts ist darauf ausgerichtet, fremde Gelder und eigene Mittel in Form von Kreditausleihungen, Festgeldanlagen und Erwerb von Wertpapieren anzulegen.
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

nglish: Asset
Die Aktiva - auch Aktivseite oder Aktiven genannt - zeigen die Verwendung der Finanzmittel auf und sind Bestandteil der Bilanz eines Wirtschaftssubjekts. In § 266 Abs. 2 Handelsgesetzbuch (HGB) wird die Aktivseite legal definiert. Die Aktiva werden üblicherweise auf der linken Seite einer Bilanz aufgezeigt.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
Akzessorietät (§ 1113 Abs.1 BGB. Akzessorisch = hinzutretend.) ist beispielsweise eine Verpflichtung, die nur in Verbindung mit einer anderen besteht. Das Recht aus einer Hypothek ist abhängig vom Bestand der Forderung, die die Hypothek begründet.
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Die Akzidentelle Kontaminierung ist ein Synonym für "Zufällige Kontaminierung".

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
Unter einer Allonge versteht man das mit einer Urkunde (Wechsel, Namensaktie) verbundene Verlängerungsteil (Anhang), das für Indossamente verwendet werden kann.
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Ein Alpha-Faktor ist eine Kennzahl, die die risikobereinigte Performance eines Anlageobjektes zum Ausdruck bringt.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

 

Als Altaktionär werden diejenigen Aktionäre einer Aktiengesellschaft bezeichnet, die vor einer Kapitalerhöhung oder der Ausgabe von jungen Aktien bereits alte Aktien besessen haben. Altaktionäre sind die bisherigen Gesellschafter einer Aktiengesellschaft. Der Begriff wird unter anderem bei einem Börsengang wie etwa bei Kapitalerhöhungen verwendet, um sie von den neuen Aktionären junger Aktien zu unterscheiden. Den Altaktionären steht gemäß § 186 AktG ein Bezugsrecht auf junge Aktien zu, das ihnen im Verhältnis zu den alten Aktien (Bezugsverhältnis) einen Verwässerungsschutz für ihre alten Aktien ermöglicht.

User Rating: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active

Altcoin steht für "Alternativer Coin" und soll eine Alternative zu den bekannten Kryptowährungen, wie Bitcoin, darstellen.

Altcoin - 5.0 out of 5 based on 1 review
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Aktien werden als "Alte Aktien" bezeichnet, wenn eine AG im Rahmen einer Kapitalerhöhung neue Aktien herausgegeben hat, die den Altaktien noch nicht gleichgestellt sind und z.B. nicht die volle Dividendenberechtigung haben.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
Das Altersvermögensgesetz (AVmG) ist Teil der Rentenreform 2001. Das AVmG regelt die staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge. Ab 2002-01-01 erhalten alle, die Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung entrichten, vom Staat eine Zulage oder eine Steuervergünstigung, vorausgesetzt, sie zahlen bis zum Beginn der Rente auf einen sog. Altersvorsorgevertrag ein. Auch bestimmte Formen der betrieblichen Altersversorgung (z.B.
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Altersvorsorge bezieht sich auf die finanzielle Planung und Vorsorge, die eine Person trifft, um im Alter ausreichend Geld zur Verfügung zu haben.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Am Geld (at-the-money) gibt an, dass Basispreis (vereinbarter Preis des Basiswerts bei Fälligkeit des Optionsscheins) und Kurs des Basiswerts identisch sind.

Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Ein American Depository Receipt (ADR, wörtlich übersetzt etwa: Amerikanische Depot-Quittung) ist ein von US-amerikanischen Banken ausgegebener Hinterlegungsschein für nichtamerikanischer Aktien und werden an einer US-Börse stellvertretend für eine Aktie gehandelt.

Ähnliche Artikel

Dienst auf information-lexikon.de■■
Im Kontext der Informationstechnologie und des Computers bezieht sich der Begriff "Dienst" auf eine Software-- . . . Weiterlesen
Open Source auf information-lexikon.de■■
Open Source ist Software, die von Nutzern und Anwendern für Computerprogramme, Spiele und weiteren Anwendungen . . . Weiterlesen
Content Management System auf information-lexikon.de
- Ein Content Management System (CMS) ist ein Softwarepaket zur Pflege und Organisation von Inhalten . . . Weiterlesen
Asus auf allerwelt-lexikon.de
Der Hardware-Hersteller Asus ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Computer, . . . Weiterlesen