Lexikon B
Lexikon B
English: BMW / Español: BMW / Português: BMW / Français: BMW / Italiano: BMW
BMW im Finanzkontext bezieht sich auf die Bayerische Motoren Werke AG, ein deutsches multinationales Unternehmen, das für die Herstellung von Luxusfahrzeugen und Motorrädern bekannt ist. Das Unternehmen ist ein bedeutender Akteur in der globalen Automobilindustrie und ein wichtiger Bestandteil von Finanzmärkten und Investorenportfolios.
Ein Bobl-Futures ist ein Terminkontrakt der Eurex auf mittelfristige Bundesschuldverschreibungen (Bundesobligationen).
Ein Bond (Mehrzahl: Bonds) ist der englische Ausdruck für ein festverzinsliches Wertpapier (auch Obligation oder Schuldverschreibung). Im engeren Sinne versteht man darunter die staatlichen treasury bonds mit einer Laufzeit von 10 bis 30 (oder mehr) Jahren.
Deutsch: Anleiheoptionsschein / English: Bond Warrant / Español: Warrant de bonos / Português: Warrant de obrigações / Français: Warrant obligataire / Italiano: Warrant su obbligazioni
Eine bond warrant (Plural: bond warrants) ist der englische Ausdruck für eine Optionsanleihe.
Eine Bonifikation ist eine Vermittlungsprovision, die eine oder mehrere Banken (Konsortialbanken) für die Platzierung von Neuemissionen erhalten.
English: creditworthiness / Español: solvencia / Português: solvência / Français: solvabilité / Italiano: affidabilità
Die Bonität ist eine Bezeichnung der Zahlungsfähigkeit eines Schuldners.
English: Credit rating / Español: Calificación crediticia / Português: Avaliação de crédito / Français: Évaluation de crédit / Italiano: Valutazione del credito
Bonitätsbewertung bezeichnet im Finanzkontext die Einschätzung der Kreditwürdigkeit eines Unternehmens, einer Einzelperson oder eines Staates. Sie dient dazu, die Wahrscheinlichkeit zu beurteilen, mit der ein Kreditnehmer seinen finanziellen Verpflichtungen, wie der Rückzahlung von Darlehen, nachkommen kann.
English: Creditworthiness test
Die Bonitätsprüfung ist ein Verfahren, bei dem die Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens bewertet wird. Sie dient dazu, das Risiko für Kreditgeber oder Geschäftspartner zu minimieren, indem die finanzielle Stabilität und Zahlungsfähigkeit der betreffenden Partei bewertet wird. Die Bonitätsprüfung umfasst die Analyse von Finanzdaten, Kreditgeschichte und anderen relevanten Informationen, um festzustellen, ob die Person oder das Unternehmen in der Lage ist, finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen.
English: Credit Risk / Español: Riesgo de crédito / Português: Risco de crédito / Français: Risque de crédit / Italiano: Rischio di credito
Im Finanzenkontext bezeichnet Bonitätsrisiko das Risiko, dass ein Kreditnehmer seinen vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Dies umfasst sowohl das Risiko des teilweisen oder vollständigen Ausfalls der Rückzahlung von Krediten oder Zinsen als auch das Risiko der verspäteten Zahlung. Das Bonitätsrisiko ist eine zentrale Überlegung für Finanzinstitute, Investoren und Kreditgeber, da es direkt deren potenzielle Verluste durch Kreditausfälle betrifft.
English: Bonus / Español: Bono / Português: Bônus / Français: Bonus / Italiano: Bonus
Bonus im Finanzen Kontext bezeichnet eine zusätzliche Zahlung oder Vergütung, die über das reguläre Einkommen oder die erwartete Rendite hinausgeht. Dies kann sich auf verschiedene Arten von finanziellen Anreizen beziehen, wie zum Beispiel Leistungsprämien für Mitarbeiter, Dividenden über dem Standardniveau für Aktionäre oder zusätzliche Zinszahlungen an Investoren. Boni werden in der Regel als Belohnung für gute Leistungen, als Anreiz für zukünftige Erfolge oder als Mittel zur Förderung der Loyalität und Zufriedenheit eingesetzt.
English: Bonus Payment / Español: Pago de Bonificación / Português: Pagamento de Bônus / Français: Paiement de Prime / Italiano: Pagamento di Bonus
Bonuszahlung ist eine zusätzliche Vergütung, die über das reguläre Gehalt oder den regulären Lohn hinausgeht und meist an besondere Leistungen oder bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Diese Zahlungen sind ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeitervergütung und werden verwendet, um Leistung zu belohnen, Motivation zu steigern und Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden.
Ein Bookbuilding ist ein Verfahren zur Ermittlung des Aktienpreises bei Neuemissionen.
English: Bookbuilding Process / Español: Proceso de Bookbuilding / Português: Processo de Bookbuilding / Français: Processus de Bookbuilding / Italiano: Procedura di Bookbuilding
Bookbuilding-Verfahren im Finanzen Kontext bezeichnet eine Methode zur Preisfindung und Platzierung von Wertpapieren, insbesondere von Aktien, im Rahmen einer Emission am Kapitalmarkt. Es wird vor allem bei Börsengängen (Initial Public Offerings, IPOs) oder bei Kapitalerhöhungen eingesetzt. Ziel ist es, durch Interaktion mit potenziellen Investoren einen marktgerechten Emissionspreis zu ermitteln.
Als Boom wird ein starkes Wirtschaftswachstum bezeichnet, wobei von einem Aufschwung erst dann gesprochen wird, wenn die Wirtschaftsleistung in mindestens zwei aufeinanderfolgenden Quartalen wächst.
Die Bootshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die für Besitzer von Booten oder Schiffen empfohlen wird, um sich vor den finanziellen Folgen von Schäden zu schützen, die sie an anderen Personen, Eigentum oder an der Umwelt verursachen können.
English: Exchange (organized market) / Español: Bolsa de Valores / Français: Bourse (êconomie)
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer und Verkäufer ihre Angebote bekannt machen, ein Preis ermittelt wird und somit ein Kaufvertrag zustande kommt.
Die Börsenaufsicht überwacht den ordnungsgemäßen Ablauf des Handels an der Börse einschließlich der Börsengeschäftsabwicklung.
English: Stock Exchange Authority / Español: Autoridad de Bolsa / Português: Autoridade da Bolsa / Français: Autorité des Marchés Financiers / Italiano: Autorità di Borsa
Börsenaufsichtsbehörde ist eine Regierungs- oder Quasi-Regierungsorganisation, die für die Regulierung und Überwachung der Finanzmärkte, insbesondere der Börsen, zuständig ist. Diese Behörde stellt sicher, dass die Märkte effizient, transparent und gerecht funktionieren und schützt die Anleger vor betrügerischen Praktiken.
Ein Börsenauftrag (engl.: Order) ist ein Auftrag an einen Börsenhändler, üblicherweise an eine Bank.