Lexikon F
Lexikon F
Englisch: security, stock, bond
Festverzinsliche Wertpapiere sind Anleihen, Schuldverschreibungen, Schatzanweisungen, Renten, Bonds oder Obligationen. Sie haben eine vorgegebene Laufzeit und Tilgungsform sowie eine feste (festverzinsliche Wertpapiere) oder variable Verzinsung aufweisen. Schuldner können beispielsweise Industrieunternehmen oder die öffentliche Hand sein.
Ein festverzinsliches Wertpapier ist eine mittel- und langfristige Schuldverschreibung, die von der öffentlichen Hand, bestimmten Banken, Staaten und größeren Industrieunternehmen ausgegeben wird.
Eine Feuerversicherung ersetzt im Wesentlichen die durch ein Feuer entstandenen Schäden gemäß ihren Versicherungsbedingungen. Es lassen sich hierüber Mobilien, Immobilien und über die Feuerbetriebsunterbrechungsversicherung auch Ertragsausfälle versichern. Daneben umfasst der Versicherungsschutz die Erstattung einer Reihe von anfallenden Kosten wie zum Beispiel Aufräum- und Abbruchkosten.
Der FIBOR ist eine Abkürzung für: Frankfurt Interbank Offered Rate.
Ein FIBOR Future ist ein Terminkontrakt der Eurex auf den Zinssatz für Dreimonats-Termingelder in Euro.
Financial Action Task Force on Money Laundering --->FATF
Ein Financial Future ist ein Terminkontrakt auf Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Devisen, Indizes oder Edelmetalle.
Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung. Das Finanzamt ist damit eine staatliche Institution, die für die Erhebung von Steuern zuständig ist.
Der Finanzaufwand umfasst Aufwendungen für Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen. Außerdem zählen der Aufwand aus der Übernahme anteiliger Ergebnisse von Beteiligungen sowie Verluste aus dem Abgang von langfristigen Finanzvermögen hinzu.
Die Finanzbranche besteht aus unternehmen und Freiberuflern, die Dienstleistungen im Finanzbereich erbringen. Die Finanzdienstleistung ist eine Sammelbezeichnung für finanzwirtschaftliche marktfähige Dienstleistungen, die von Finanzintermediären, insbesondere Finanzdienstleistungsinstituten, angeboten werden.
English: Financial accountancy
Die Finanzbuchhaltung (Fibu) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Alle unternehmensbezogenen Vorgänge, die sich in Zahlenwerten ausdrücken lassen, werden hier mit den Methoden der Buchführung sachlich und zeitlich geordnet erfasst, auf Konten gebucht und dokumentiert.
Finanzdienstleistungen beziehen sich auf die verschiedenen Produkte und Services, die im Zusammenhang mit dem Finanzsektor angeboten werden. Hier sind einige Beispiele für Finanzdienstleistungen:
- Bankdienstleistungen: Darunter fallen Konten, Kredite,, Überweisungen, Einlagen und Investmentprodukte.
- Versicherungsdienstleistungen: Dazu gehören Lebensversicherungen, Autoversicherungen, Krankenversicherungen und Haftpflichtversicherungen.
- Investmentdienstleistungen: Hierzu zählen die Vermögensverwaltung, Aktienhandel, Anlageberatung und Investmentfonds..
- Steuerdienstleistungen: Steuerberatung und -planung, Steuererklärungen und Buchhaltung.
- Immobiliendienstleistungen: Hierunter fallen Immobilienfinanzierung, -verwaltung und -vermittlung.
Einige ähnliche Dinge im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen sind:
- Finanzplanung: Die Entwicklung eines Plans zur Verwaltung von Finanzen, einschließlich Budgetierung,, Ersparnis- und Anlagestrategien.
- Buchhaltung: Das Aufzeichnen und Berichten von finanziellen Transaktionen für ein Unternehmen oder eine Organisation.
- Treuhanddienstleistungen: Dienstleistungen zur Verwaltung von Vermögenswerten für Dritte, einschließlich Nachlassplanung und Trustmanagement.
- Kreditvergabe: Das Verleihen von Geld durch Finanzinstitute oder Kreditgeber an Einzelpersonen oder Unternehmen.
- Zahlungsabwicklung: Die Abwicklung von Zahlungen zwischen verschiedenen Parteien, einschließlich Überweisungen und Zahlungsabwicklungsdiensten.
Die Finanzierung ist die Geldmittelbeschaffung (Kapitalbeschaffung) und deren Einsatz für ein bestimmtes Vorhaben. Oft stehen für größere Vorhaben Banken (für Fremdkapital) und die Börse oder Wagniskapitalgesellschaften (VC-Gesellschaften) als Finanzierer zur Verfügung.
Jedes Unternehmen benötigt Kapital für den laufenden Betrieb, Investitionen und Risikovorsorge. Je nach Quelle, Zweck, Dauer oder Kapitalgeber unterscheiden sich die verschiedenen Finanzierungsarten.
Ein Finanzierungsschatz des Bundes war ein nicht börsennotiertes Finanzierungspapier mit festen Laufzeiten von 1 oder 2 Jahren, die vom Bund ausgegeben werden.
Ein Finanzinstitut ist eine Organisation, die Finanzdienstleistungen anbietet, wie z.B. Banken, Versicherungen, Investmentgesellschaften und andere ähnliche Institutionen.
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, sonstige Vermögenswerte und Verpflichtungen bezeichnet werden, die unmittelbar oder mittelbar den Austausch von Zahlungsmitteln zum Gegenstand haben.
Die Finanzintermediäre sind Institutionen, die neben den Geschäftsbanken auf den Geld-, Kredit- und Kapitalmärkten zwischen Geldangebot und -nachfrage vermitteln.
Seite 2 von 5
Ähnliche Artikel | |
Cloud-Telekommunikationslösung / Voice over IP Telefonie-System auf industrie-lexikon.de | ■ |
Cloud-Telekommunikationslösung / Voice over IP Telefonie-System: alphapro smartdial Ltd & Co. KG möchte . . . Weiterlesen | |
Sprache auf information-lexikon.de | ■ |
Unter Sprache versteht man die Menge, die als Elemente alle komplexen Systeme der Kommunikation beinhaltet. . . . Weiterlesen |