Lexikon E
Lexikon E
Rechnungen, die zur Vorbereitung von Managemententscheidungen erstellt werden, bezeichnet man als Entscheidungsrechnungen.
Von zentraler Bedeutung für die Qualität derartiger Entscheidungsrechnungen ist, dass dafür nur Kosten-, Erlös- und Mengengrößen herangezogen werden, die durch die zu treffende Entscheidung wirklich und direkt verändert werden.
Das Erfolgskonto gehört zur Gruppe der Erfolgskonten, die aus
- Ertragskonten und
- Aufwandskonten
bestehen.
Die Erfüllungsgarantie der Clearing-Stelle dient den Marktteilnehmern am Terminmarkt als Sicherheit, dass alle Terminkontrakte auch vollständig abgewickelt werden.
Die Eröffnungsbilanz ist eine Sonderbilanz, welche die tatsächlichen Vermögens- und Kapitalverhältnisse eines Unternehmens an einem bestimmten Stichtag wiedergeben soll. Sie dient zugleich als Grundlage für die Eröffnungsbuchungen der künftigen Rechnungsperiode und stellt den Ausgangspunkt für die Erstellung zukünftiger Abschlüsse.
Der Eröffnungssaldo ist der erste Saldo eines Kontos zu Beginn eines Geschäftsjahres.
Die Erwartungsrechnung ist die logische Fortsetzung des Soll-Ist-Vergleichs. Darin werden die Erwartungen der Führungskräfte für die verbleibende Planperiode abgefragt, quantifiziert und qualifiziert, um zu erkennen, ob es bis zum Jahresende (oder bis zum Planende) gelingen wird, die festgelegten Ziele zu erreichen.
Eskomptieren bezeichnet bei Wertpapieren das Phänomen, dass ein Ereignis von den Marktteilnehmern bereits vor dem Eintreten dieses Ereignisses in den Kursen vorweggenommen wurde.
Das ESZB ist das Europäische System der Zentralbanken. Es ist ein im Rahmen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion errichteter Verbund, der aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Zentralbanken der Mitgliedstaaten besteht.
Bei einem Ethikfonds dürfen die Fondsmittel nur in Unternehmen angelegt werden, die bestimmte ethische Kriterien erfüllen. Beispielsweise darf weder in die Rüstungsindustrie oder umweltschädigende Unternehmen investiert werden, noch darf das Geld einem rassistischen Staat dienen.
Die EUREX (Abkürzung für European Exchange) ist eine Elektronische Terminbörse, die aus dem Zusammenschluss der Deutschen Terminbörse (DTB) und der Swiss Options and Financial Futures Exchange (SOFFEX) am 28. September 1998 entstanden ist.
Die Euribor ist die Abkürzung für Euro Interbank Offered Rate.
Der Euro (Kurz: EUR oder €) ist die europäische Gemeinschaftswährung. Folgende 19 Staaten haben den Euro eingeführt (Stand 2016)
Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Republik Zypern
Euro-Notes sind Anleihen, die am Euromarkt gehandelt werden.
Seite 3 von 4