Lexikon E
Lexikon E
Unter Existenzgründungsfinanzierung versteht man Finanzmittel, die für die erste wirtschaftliche Vollexistenz durch Erwerb einer tätigen Beteiligung oder Gründung eines Unternehmen zur Verfügung gestellt werden müssen.
Das Deinvestment bei der Loslösung einer Beteiligungsgesellschaft vom Startup-Unternehmen bei gleichzeitiger Gewinnrealisierung durch Verkauf der Anteile wird als Exit bezeichnet.
Unter einer Exit-Strategie versteht man die Planung und Ausarbeitung des Deinvestments von erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Beteiligungen
Die EZB (Europäische Zentralbank) ist die Institution der Europäischen Union (EU), die die Gelder verwaltet gemäß der Politik der Mitgliedsstaaten der Eurozone und der ausschließliche Emittent von Euro-Banknoten.
ex BA, ohne Berichtigungsaktien ist ein Kurshinweis der besagt, dass es sich um die erste Kursnotiz auf das aus Gesellschaftsmitteln berichtigte Aktienkapital handelt.
exB, ex BR, ohne Bezugsrecht ist ein Kurshinweis der besagt, dass es sich um die erste Kursnotiz nach Abschlag des Bezugsrechts handelt.
exD, exDiv, ohne Dividende ist jeweils ein Kurshinweis, der besagt, dass es sich um die erste Kursnotiz nach der Zahlung der Dividende (also nach dem Dividendenabschlag) handelt.
Seite 7 von 7
Ähnliche Artikel | |
Design auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Das Wort Design (aus dem lateinischen von designare: (be)zeichnen) bedeutet meistens Entwurf und Formgebung, . . . Weiterlesen | |
Entwicklung auf information-lexikon.de | ■ |
Entwicklung steht für die körperliche Entwicklung im Zuge des individuellen Lebens und auch die angewandte . . . Weiterlesen |