Lexikon E
Lexikon E
Das ESFS (Europäisches System der Finanzaufsichtsbehörden, European System of Financial Supervisors) ist die institutionelle Architektur der EU-Finanzaufsicht, die als Reaktion auf die Finanzkrise geschaffen wurde.
Eskomptieren bezeichnet bei Wertpapieren das Phänomen, dass ein Ereignis von den Marktteilnehmern bereits vor dem Eintreten dieses Ereignisses in den Kursen vorweggenommen wurde.
Der ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus, European Stability Mechanism) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Luxemburg, die Mitgliedern der Eurozone in finanziellen Schwierigkeiten finanzielle Unterstützung bietet.
Die ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde, European Securities and Markets Authority) ist die Finanzaufsichtsbehörde der Europäischen Union.
Die ESRB (European Systemic Risk Board) ist eine Agentur mit der Aufgabe des makroprudenziellen Aufsicht über das Finanzsystem innerhalb der Europäischen Union.
Das ESVG oder ESVG95 (Europäisches System nationaler und regionaler Gesamtrechnungen) ist das europäische System zur Sammlung vergleichbarer, aktueller und zuverlässiger Informationen über die Wirtschaft der Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Das ESZB (Europäisches System der Zentralbanken, ESCB=European System of Central Banks) ist das Europäische System der nationalen Zentralbanken. Es ist ein im Rahmen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion errichteter Verbund, der aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Zentralbanken (NZBen) der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) besteht.
Ein ETF (exchange-traded fund, zu Deutsch börsengehandelter Fonds) beschreibt eine Geldanlage an einem Fonds, der nicht von einer Fondsanlagegesellschaft sondern direkt an der Börse erworben werden kann.
"ETH" ist die Abkürzung für Ethereum, eine Kryptowährung, die auf der Ethereum-Blockchain basiert. Ethereum wurde im Jahr 2015 von Vitalik Buterin entwickelt und hat sich seitdem als eine der größten Kryptowährungen nach Bitcoin etabliert.
Ethereum (kurz ETH, Ξ) ist eine auf Blockchain-Technologie basierende Open-Source-Plattform. Sie ermöglicht es Entwicklern mittels sogenannter Smart Contracts, dezentralisierte Apps oder Plattformen zu entwickeln und zu betreiben.
Bei einem Ethikfonds dürfen die Fondsmittel nur in Unternehmen angelegt werden, die bestimmte ethische Kriterien erfüllen. Beispielsweise darf weder in die Rüstungsindustrie oder umweltschädigende Unternehmen investiert werden, noch darf das Geld einem rassistischen Staat dienen.
Die EU (Europäische Union) ist die wirtschaftliche und politische Union oder Konföderation von 27 (nach dem Austritt von Großbritannien) europäischen Mitgliedstaaten.
Der EuGH (Europäischer Gerichtshof) ist das höchste Gericht der Europäischen Union (EU) in Angelegenheiten des Unionsrechts.
English: Eurex Exchange / Español: Eurex / Français: Eurex
Die EUREX (Abkürzung für European Exchange) ist eine Elektronische Terminbörse, die aus dem Zusammenschluss der Deutschen Terminbörse (DTB) und der Swiss Options and Financial Futures Exchange (SOFFEX) am 28. September 1998 entstanden ist.
Der Euro (Kurz: EUR oder €) ist die europäische Gemeinschaftswährung. Folgende 19 Staaten haben den Euro eingeführt (Stand 2016)
Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Republik Zypern
Seite 5 von 7
Ähnliche Artikel | |
Design auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Das Wort Design (aus dem lateinischen von designare: (be)zeichnen) bedeutet meistens Entwurf und Formgebung, . . . Weiterlesen | |
Entwicklung auf information-lexikon.de | ■ |
Entwicklung steht für die körperliche Entwicklung im Zuge des individuellen Lebens und auch die angewandte . . . Weiterlesen |