Lexikon E
Lexikon E
In der Ertragsvorschau werden den künftigen Umsätzen und Erträgen die prognostizierten Kosten gegenübergestellt und aus der Differenz ein Jahresüberschuss /Jahresfehlbetrag gebildet.
Die Erwartungsrechnung ist die logische Fortsetzung des Soll-Ist-Vergleichs. Darin werden die Erwartungen der Führungskräfte für die verbleibende Planperiode abgefragt, quantifiziert und qualifiziert, um zu erkennen, ob es bis zum Jahresende (oder bis zum Planende) gelingen wird, die festgelegten Ziele zu erreichen.
Erwerb steht für den Erhalt des Eigentums an einer Sache oder der Inhaberschaft an einem Recht gegen Bezahlung.
Erwerber im Finanzkontext bezieht sich auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die Vermögenswerte, Eigentum oder Rechte von einem Verkäufer oder einer anderen Partei erwirbt. Der Erwerb kann durch den Kauf, die Übertragung, die Fusion, den Tausch oder andere Transaktionsformen erfolgen. Erwerber verfolgen in der Regel finanzielle Ziele, sei es in Form von Gewinn, Wachstum oder Diversifizierung ihres Portfolios.
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherung gegen Einkommensausfall. Diese Versicherung greift ein, wenn die versicherte Person beispielsweise aufgrund einer physischen oder psychischen Krankheit oder eines Unfalls keinen Beruf am allgemeinen Arbeitsmarkt mehr ausüben kann. Das sind alle Berufe, die nicht behindertengerecht sind oder Schon- oder Nischenarbeitsplätze sind.
Das ESFS (Europäisches System der Finanzaufsichtsbehörden, European System of Financial Supervisors) ist die institutionelle Architektur der EU-Finanzaufsicht, die als Reaktion auf die Finanzkrise geschaffen wurde.
Eskomptieren bezeichnet bei Wertpapieren das Phänomen, dass ein Ereignis von den Marktteilnehmern bereits vor dem Eintreten dieses Ereignisses in den Kursen vorweggenommen wurde.
Der ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus, European Stability Mechanism) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Luxemburg, die Mitgliedern der Eurozone in finanziellen Schwierigkeiten finanzielle Unterstützung bietet.
Die ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde, European Securities and Markets Authority) ist die Finanzaufsichtsbehörde der Europäischen Union.
Die ESRB (European Systemic Risk Board) ist eine Agentur mit der Aufgabe des makroprudenziellen Aufsicht über das Finanzsystem innerhalb der Europäischen Union.
Das ESVG oder ESVG95 (Europäisches System nationaler und regionaler Gesamtrechnungen) ist das europäische System zur Sammlung vergleichbarer, aktueller und zuverlässiger Informationen über die Wirtschaft der Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Das ESZB (Europäisches System der Zentralbanken, ESCB=European System of Central Banks) ist das Europäische System der nationalen Zentralbanken. Es ist ein im Rahmen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion errichteter Verbund, der aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Zentralbanken (NZBen) der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) besteht.
Ein ETF (exchange-traded fund, zu Deutsch börsengehandelter Fonds) beschreibt eine Geldanlage an einem Fonds, der nicht von einer Fondsanlagegesellschaft sondern direkt an der Börse erworben werden kann.
"ETH" ist die Abkürzung für Ethereum, eine Kryptowährung, die auf der Ethereum-Blockchain basiert. Ethereum wurde im Jahr 2015 von Vitalik Buterin entwickelt und hat sich seitdem als eine der größten Kryptowährungen nach Bitcoin etabliert.
Ethereum (kurz ETH, Ξ) ist eine auf Blockchain-Technologie basierende Open-Source-Plattform. Sie ermöglicht es Entwicklern mittels sogenannter Smart Contracts, dezentralisierte Apps oder Plattformen zu entwickeln und zu betreiben.
Bei einem Ethikfonds dürfen die Fondsmittel nur in Unternehmen angelegt werden, die bestimmte ethische Kriterien erfüllen. Beispielsweise darf weder in die Rüstungsindustrie oder umweltschädigende Unternehmen investiert werden, noch darf das Geld einem rassistischen Staat dienen.
Die EU (Europäische Union) ist die wirtschaftliche und politische Union oder Konföderation von 27 (nach dem Austritt von Großbritannien) europäischen Mitgliedstaaten.