Die Finanzierung ist die Geldmittelbeschaffung (Kapitalbeschaffung) und deren Einsatz für ein bestimmtes Vorhaben. Oft stehen für größere Vorhaben Banken (für Fremdkapital) und die Börse oder Wagniskapitalgesellschaften (VC-Gesellschaften) als Finanzierer zur Verfügung.

Aber auch für kleinere Start-Ups finden sich meist im Freundes- oder Verwandtenkreis bei einem vernünftigen Businessplan geeignete Finanzierer. Hier sind auch Sachfinanzierungen möglich. So ist z.B. die kostenlose Benutzung der elterlichen Garage eine fast schon legendäre Form der Finanzierung.

Auch die kostenlose Mitarbeit der Eltern oder anderer Verwandter kann in der Anfangszeit ein entscheidender Schritt zur Reduzierung der Fixkosten (Strukturkosten) sein. Das gilt natürlich auch für das äußerst geringe Gehalt des Unternehmers selbst.

Ähnliche Artikel

Privatkredit ■■■■
Privatkredit im Finanzkontext bezieht sich auf eine Form von Darlehen, bei dem eine Privatperson Geld . . . Weiterlesen
Deutsche Börse Clearing AG ■■■
Die Deutsche Börse Clearing AG ist eine Finanzgesellschaft mit Sitz in Frankfurt a. M.. Ihr obliegt . . . Weiterlesen
Eigenkapital auf wind-lexikon.de■■■
Das Eigenkapital einer Gesellschaft besteht im Gegensatz zum Fremdkapital aus den Beteiligungen der Anleger . . . Weiterlesen
Projekt ■■■
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten . . . Weiterlesen
Personensicherheit ■■■
Die Personensicherheit ist eine mögliche Form der Kreditsicherung. Hierbei garantiert (bürgt) eine . . . Weiterlesen
Marktteilnehmer ■■
Als Marktteilnehmer werden Anbieter und Nachfrager an einer Börse oder ähnlich strukturierten Markt . . . Weiterlesen